Verbinden Sie Airtable und MailerLite , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Airtable schnell mit MailerLite über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Erstellen oder Aktualisieren von MailerLite-Abonnenten aus neuen Airtable-Datensätzen
Erstellen Sie Datensätze in Airtable für neue MailerLite-Abonnenten, die der Gruppe hinzugefügt wurden
Erstellen oder Aktualisieren von MailerLite-Abonnenten aus neuen oder aktualisierten Airtable-Datensätzen
Erstellen oder Aktualisieren von MailerLite-Abonnenten aus neuen Airtable-Datensätzen
Erstellen Sie Datensätze in Airtable für neue MailerLite-Abonnenten, die der Gruppe hinzugefügt wurden
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Airtable ” mit „ MailerLite ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „ "“ oder „New Record“ in Airtable."
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Auslöser – zum Beispiel „ "“ (Abonnenten zu einer Gruppe hinzufügen) „" “ (Abonnenten zu einer Gruppe hinzufügen) in MailerLite.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Airtable und MailerLite, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- Auf Ansicht beschränken
- Anhang Content
Versuch esTriggerPolling- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- AufzeichnungErforderlich
- KommentarErforderlich
MaßnahmeSchreiben- CacheKopieren
- BasisErforderlich
- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- Hilfetext
- Primäres NachschlagefeldErforderlich
- Sekundäres Nachschlagefeld
MaßnahmeSchreiben
- Hilfetext
- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- Zeitspalte für die letzte ÄnderungErforderlich
- Limit to view
- Dateiinhalte einfügen?
Versuch esTriggerPolling- BasisErforderlich
- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben- NameErforderlich
- Workspace-IDErforderlich
- Number of TablesErforderlich
MaßnahmeSchreiben- BasisErforderlich
- TabellennameErforderlich
- Tabellenbeschreibung
- Primary Field Name
- Primary Field Type
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Airtable automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du MailerLite automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Airtable + MailerLite integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Airtable ” funktioniert und MailerLite
Wie verbinde ich Airtable mit MailerLite über Zapier?
Um Airtable über Zapier mit MailerLite zu verbinden, musst du erst mal einen Zap einrichten. Wähl zuerst Airtable als Trigger-Anwendung und dann ein Trigger-Ereignis, z. B. „Neuer Datensatz in Ansicht“. Dann verbinde dein Airtable-Konto und wähle die gewünschte Datenbank und Tabelle aus. Als Nächstes wählst du MailerLite als Aktions-Anwendung und dann ein Aktionsereignis, zum Beispiel „Abonnenten hinzufügen”. Zum Schluss ordnest du die Felder zwischen Airtable und MailerLite so zu, wie du es brauchst.
Kann ich automatische Trigger von Airtable nutzen, um Abonnenten in MailerLite hinzuzufügen?
Ja, du kannst automatische Trigger von Airtable verwenden, um Abonnenten in MailerLite hinzuzufügen. Wenn du zum Beispiel in Airtable den Trigger „Neuer Datensatz in Ansicht“ einstellst, kannst du automatisch neue Datensätze als Abonnenten in MailerLite hinzufügen, sobald sie in einer bestimmten Ansicht deiner Wahl auftauchen.
Kann man die Daten von Abonnenten in MailerLite ändern, wenn sich die Daten in Airtable ändern?
Sicherlich! Mit dem Trigger „Aktualisierter Datensatz“ in Airtable werden alle Änderungen an Datensätzen automatisch in den Abonnentendaten in MailerLite übernommen. Sobald das über unsere Plattform eingerichtet ist, wird jedes Mal, wenn Daten in Airtable aktualisiert werden, auch die entsprechenden Abonnentendaten in MailerLite angepasst.
Brauche ich irgendwelche technischen Kenntnisse, um diese Anwendungen zu integrieren?
Sie benötigen keine technischen Kenntnisse, um Airtable über unsere Dienste in MailerLite zu integrieren. Die Integration ist so einfach, dass du nur ein paar Schritte brauchst, um die Auslöser und Aktionen auszuwählen, die zu deinem Arbeitsablauf passen. Es ist für Benutzer aller Kenntnisstufen gedacht.
Was passiert, wenn mein Zap während der Ausführung zwischen Airtable und MailerLite nicht klappt?
Wenn dein Zap bei der Ausführung zwischen Airtable und MailerLite nicht klappt, bekommst du von uns detaillierte Fehler-Zaps, mit denen du herausfinden kannst, was schiefgelaufen ist. Häufige Probleme beziehen sich häufig auf falsche Feldzuordnungen oder fehlende Werte. Unser Support-Team steht Ihnen bei Bedarf für Unterstützung zur Verfügung.
Gibt's bestimmte Einschränkungen bei den Feldern, wenn Daten von Airtable zu Mailerlite übertragen werden?
Beim Zuordnen von Feldern aus Airtable zu Mailerlite ist es wichtig, nur kompatible Datentypen zwischen den Diensten zuzuordnen. Stell zum Beispiel sicher, dass E-Mails richtig formatiert sind und die Namen die Zeichenbeschränkungen der beiden Dienste nicht überschreiten. Unsere Richtlinien können helfen, die Kompatibilität sicherzustellen.
Wie oft werden die Daten zwischen diesen Plattformen synchronisiert, nachdem die Integration eingerichtet wurde?
Die Häufigkeit der Datensynchronisierung hängt von deinem Plan ab. Für die meisten Nutzer mit Basisplänen checken Zaps alle 15 Minuten, ob es was Neues gibt. Bei höheren Plänen oder unseren maßgeschneiderten Lösungen kann die Synchronisierung aber je nach den gewählten Einstellungen fast sofort passieren.