Verbinden Sie Airtable und Kajabi , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Airtable schnell mit Kajabi über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Fügen Sie neue Kajabi-Tags als Datensätze zu Airtable hinzu, um eine nahtlose Organisation zu ermöglichen
Erstellen Sie neue Airtable-Datensätze, wenn die Bewertungen in Kajabi abgeschlossen sind
Gewähren des Zugriffs auf Kajabi-Angebote, wenn neue Airtable-Datensätze erstellt werden
Fügen Sie neue Kajabi-Tags als Datensätze zu Airtable hinzu, um eine nahtlose Organisation zu ermöglichen
Erstellen Sie neue Airtable-Datensätze, wenn die Bewertungen in Kajabi abgeschlossen sind
Gewähren des Zugriffs auf Kajabi-Angebote, wenn neue Airtable-Datensätze erstellt werden
Widerrufen Sie den Zugriff auf das Kajabi-Angebot, wenn neue Airtable-Datensätze angezeigt werden
Gewähren Sie Zugriff auf Kajabi-Angebote für neue oder aktualisierte Airtable-Datensätze
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Airtable ” mit „ Kajabi ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „ "“ oder „New Record“ in Airtable."
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Auslöser – wie zum Beispiel „ "“ (Zugriff auf ein Angebot gewähren) „" “ (Zugriff auf ein Angebot gewähren) in Kajabi.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Airtable und Kajabi, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- Auf Ansicht beschränken
- Anhang Content
Versuch esTriggerPolling- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- AufzeichnungErforderlich
- KommentarErforderlich
MaßnahmeSchreiben- CacheKopieren
- BasisErforderlich
- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- Hilfetext
- Primäres NachschlagefeldErforderlich
- Sekundäres Nachschlagefeld
MaßnahmeSchreiben
- Hilfetext
- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- Zeitspalte für die letzte ÄnderungErforderlich
- Limit to view
- Dateiinhalte einfügen?
Versuch esTriggerPolling- BasisErforderlich
- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben- NameErforderlich
- Workspace-IDErforderlich
- Number of TablesErforderlich
MaßnahmeSchreiben- BasisErforderlich
- TabellennameErforderlich
- Tabellenbeschreibung
- Primary Field Name
- Primary Field Type
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Airtable automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Kajabi automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Airtable + Kajabi integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Airtable ” funktioniert und Kajabi
Wie kann ich in Airtable einen Trigger einrichten, der Kajabi aktualisiert, wenn ein neuer Datensatz erstellt wird?
Um in Airtable einen Trigger für die Aktualisierung von Kajabi einzurichten, verbinde dein Airtable-Konto mit unserer Plattform und wähle „Neuer Datensatz” als Trigger-Ereignis. Wähl dann Kajabi als Aktions-App und leg fest, was passieren soll, z. B. einen neuen Abonnenten hinzufügen oder jemanden mit den Daten aus deinem neuen Airtable-Datensatz für eine Veranstaltung anmelden.
Welche Daten kannst du von Airtable nach Kajabi übertragen?
Du kannst verschiedene Arten von Daten von Airtable zu Kajabi übertragen, z. B. Kontaktinformationen, Kaufhistorie oder Nutzer-Lead-Aktivitäten. Bestimme, welche Felder in deinem Workflow wichtig sind, und stelle sicher, dass sie in den Airtable-Datensätzen und den entsprechenden Feldern in Kajabi übereinstimmen.
Kann ich mit den Airtable- und Kajabi-Integrationen zeitgesteuerte Trigger verwenden?
Ja, mit unseren Tools kannst du zeitgesteuerte Trigger nutzen. Du möchtest vielleicht jede Woche eine Aktion starten, die sich nach dem aktuellen Stand deiner Airtable-Tabelle richtet – zum Beispiel kompilierte Benutzerdaten senden, um Kajabi-Abschnitte zu aktualisieren.
Kann man einen eigenen Workflow mit Airtable und Kajabi machen?
Sicherlich! Unsere Integrationstechnologie hilft dir dabei, genau auf deine Bedürfnisse zugeschnittene Workflows zu erstellen. Nutze Trigger wie Updates oder neue Datensätze in Airtable und verbinde sie mit Aktionen wie dem Hinzufügen von Angeboten oder dem Taggen von Kontakten in Kajabi.
Wie können wir sicherstellen, dass die Daten zwischen Airtable und Kajabi richtig synchronisiert werden?
Um eine genaue Synchronisierung zu gewährleisten, stelle sicher, dass die Feldtypen in beiden Systemen übereinstimmen. Primärschlüssel wie E-Mail-Adressen sollten richtig ausgerichtet sein. Schau regelmäßig die automatischen Protokolle an, die wir dir schicken, um zu sehen, ob irgendwelche Fehler aufgetreten sind, die behoben werden müssen.
Gibt es schon fertige Vorlagen, um diese beiden Anwendungen einfacher zusammenzuschalten?
Ja, wir bieten voreingestellte Automatisierung Vorlagen an, mit denen du schnell loslegen kannst, indem du gängige Workflows anderer Kunden nutzt. Du kannst diese Vorlagen je nach den spezifischen Anforderungen beider Anwendungen weiter anpassen.
Kann ich in Kajabi mehrere Aktionen für einen einzigen Trigger aus Airtable abwickeln?
Klar, ein Trigger durch ein Update oder das Erstellen eines Datensatzes in Airtable kann mehrere Aktionen in Kajabi auslösen – zum Beispiel das Anmelden von Benutzern für verschiedene Produkte und das Taggen dieser Benutzer anhand von Kriterien, die in ihren Datensätzen erfüllt sind.