Verbinden Sie Airtable und Google Tasks , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Airtable schnell mit Google Tasks über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Erstelle Aufgaben in Google Tasks für neue oder aktualisierte Airtable-Datensätze.
Erstelle Aufgaben in Google Tasks für neue oder aktualisierte Airtable-Datensätze.
Erstelle in Google Tasks Aufgabenlisten für neue oder aktualisierte Datensätze in Airtable.
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Airtable ” mit „ Google Tasks ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „ "“ oder „New Record“ in Airtable."
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – zum Beispiel „eine Aufgabenliste“ in Google Aufgaben erstellen.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Airtable und Google Tasks, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- Auf Ansicht beschränken
- Anhang Content
Versuch esTriggerPolling- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- AufzeichnungErforderlich
- KommentarErforderlich
MaßnahmeSchreiben- CacheKopieren
- BasisErforderlich
- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- Hilfetext
- Primäres NachschlagefeldErforderlich
- Sekundäres Nachschlagefeld
MaßnahmeSchreiben
- Hilfetext
- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- Zeitspalte für die letzte ÄnderungErforderlich
- Limit to view
- Dateiinhalte einfügen?
Versuch esTriggerPolling- BasisErforderlich
- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben- NameErforderlich
- Workspace-IDErforderlich
- Number of TablesErforderlich
MaßnahmeSchreiben- BasisErforderlich
- TabellennameErforderlich
- Tabellenbeschreibung
- Primary Field Name
- Primary Field Type
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie Airtable und Google Tasksnutzen können
Erledigte Aufgaben in Airtable verfolgen.
Wenn eine Aufgabe in Google Tasks als erledigt markiert wird, fügt Zapier die Details der Aufgabe zu einer bestimmten Airtable-Tabelle hinzu. So hast du einen klaren Überblick über alle erledigten Aufgaben und kannst den Fortschritt ganz einfach verfolgen.
GeschäftsinhaberMarketing-Aufgaben aus Google Tasks im Airtable-Protokoll speichern.
Immer wenn eine Marketing-Aufgabe in einer bestimmten Liste in Google Tasks hinzugefügt wird, speichert Zapier die Aufgabe automatisch in Airtable für eine bessere Aufgabenverwaltung über Kampagnen hinweg.
Marketing & Marketing OpsNeue Projektdatensätze mit Google Aufgaben synchronisieren.
Wenn ein neuer Projekteintrag in Airtable hinzugefügt wird, erstellt Zapier eine entsprechende Aufgabe in Google Tasks, damit alle Teammitglieder auf dem Laufenden bleiben und Projekte termingerecht erledigt werden.
ProjektmanagementErfahre im Zapier Blog, wie du Airtable automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Google Tasks automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Airtable + Google Tasks integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Airtable ” funktioniert und Google Tasks
Wie verbinde ich Airtable mit Google Aufgaben?
Um Airtable mit Google Tasks zu verbinden, musst du erst eine Integration über unsere Plattform einrichten. Wähle zuerst Airtable und Google Tasks als Auslöser- und Aktions-Apps aus. Von dort aus authentifizierst du beide Konten und gibst genau an, auf welche Tabellen, Ansichten oder Aufgaben die Integration angewendet werden soll.
Was sind die häufigsten Trigger für Airtable in dieser Integration?
Häufige Trigger für Airtable sind zum Beispiel, wenn ein neuer Datensatz in einer bestimmten Tabelle erstellt oder aktualisiert wird. Indem wir diese als Trigger festlegen, stellen wir sicher, dass alle Änderungen in deiner Airtable-Datenbank Aktionen in Google Aufgaben auslösen.
Kann ich aus einem Airtable-Eintrag neue Aufgaben in Google Tasks erstellen?
Ja, du kannst die Integration so einrichten, dass neue Aufgaben in Google Tasks erstellt werden, wenn eine bestimmte Bedingung in Airtable erfüllt ist, z. B. wenn ein neuer Datensatz zu einer Tabelle hinzugefügt wird.
Wie funktionieren Aktionen in dieser Integration?
Sobald du aus deinen Airtable-Daten Trigger festgelegt hast, bestimmen Aktionen, was als Nächstes passiert. Wenn zum Beispiel ein neuer Eintrag in Airtable auftaucht, kann man eine Aktion einrichten, die eine Aufgabe in Google Tasks erstellt oder aktualisiert.
Kann man Aufgaben in Google Tasks nach Änderungen in Airtable anpassen?
Absolut! Du kannst Bedingungen festlegen, unter denen Aktualisierungen von Datensätzen in deinen ausgewählten Airtable-Tabellen zu Änderungen der entsprechenden Aufgaben in Google Tasks führen.
Was mache ich, wenn ich den gewünschten Trigger oder die gewünschte Aktion nicht finde?
Wenn ein spezifischer Trigger oder eine spezifische Aktion nicht standardmäßig verfügbar ist, kannst du unsere benutzerdefinierte Webhook-Feature nutzen, um personalisierte Workflows zu erstellen, die auf einzigartige Bedingungen und Abläufe zwischen deinen Plattformen zugeschnitten sind.
Werden Änderungen, die direkt in Google Tasks vorgenommen werden, automatisch in Airtable übernommen?
Im Moment geht die Integration hauptsächlich so, dass Daten von Airtable zu Google Tasks fließen, es sei denn, man setzt zusätzliche Tools oder eigene API-Konfigurationen ein, um eine bidirektionale Synchronisierung hinzukriegen.