Verbinden Sie Airtable und Buffer , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Airtable schnell mit Buffer über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Hinzufügen von Beiträgen zu Buffer für neue Datensätze in einer Ansicht in Airtable
Hinzufügen von Elementen zu Buffer mit neuen oder aktualisierten Datensätzen in Airtable
Fügen Sie mühelos neue oder aktualisierte Airtable-Datensätze zu Buffer-Warteschlangen hinzu
Puffer-Beiträge zur Zeitplanung für neue Datensätze in einer Ansicht in Airtable hinzufügen
Hinzufügen von Beiträgen zu Buffer für neue Datensätze in einer Ansicht in Airtable
Hinzufügen von Elementen zu Buffer mit neuen oder aktualisierten Datensätzen in Airtable
Fügen Sie mühelos neue oder aktualisierte Airtable-Datensätze zu Buffer-Warteschlangen hinzu
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Airtable ” mit „ Buffer ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „ "“ oder „New Record“ in Airtable."
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – zum Beispiel „Idee erstellen“ im Puffer.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Airtable und Buffer, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- Auf Ansicht beschränken
- Anhang Content
Versuch esTriggerPolling- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- AufzeichnungErforderlich
- KommentarErforderlich
MaßnahmeSchreiben- CacheKopieren
- BasisErforderlich
- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- Hilfetext
- Primäres NachschlagefeldErforderlich
- Sekundäres Nachschlagefeld
MaßnahmeSchreiben
- Hilfetext
- BasisErforderlich
- TableErforderlich
- Zeitspalte für die letzte ÄnderungErforderlich
- Limit to view
- Dateiinhalte einfügen?
Versuch esTriggerPolling- BasisErforderlich
- TableErforderlich
MaßnahmeSchreiben- NameErforderlich
- Workspace-IDErforderlich
- Number of TablesErforderlich
MaßnahmeSchreiben- BasisErforderlich
- TabellennameErforderlich
- Tabellenbeschreibung
- Primary Field Name
- Primary Field Type
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie Airtable und Buffernutzen können
Planen Sie Social-Media-Beiträge auf Basis aktualisierten Airtable Content.
Halte deine Social-Media-Kanäle am Laufen, ohne Updates manuell verfolgen zu müssen. Wenn in Airtable ein neuer Datensatz erstellt oder aktualisiert wird, kann Zapier ihn automatisch zu deiner Buffer-Warteschlange hinzufügen, sodass der Content konsistent veröffentlicht wird, ohne dass du dich um die manuelle Zeitplanung kümmern musst.
GeschäftsinhaberTeile neue Social-Media-Ideen von Airtable.
Optimiere die Planung der Social-Media-Content-Inhalte deines Teams. Wenn du eine neue Idee in deine Airtable-Tabelle hinzufügst, kann Zapier einen neuen Idea in Buffer triggern. So kann dein Team den Überblick über die Content-Pläne behalten und der kreative Prozess läuft reibungsloser.
Marketing & Marketing OpsOrganisieren Sie Projektaktualisierungen in sozialen Warteschlangen.
Vereinfach die Projektkommunikation durch Automatisierung. Wenn ein Projekt-Update in Airtable als erledigt markiert wird, kann Zapier die Update-Infos zur Veröffentlichungswarteschlange von Buffer hinzufügen. Dies stellt sicher, dass die Beteiligten zeitnah Updates erhalten, und hilft, Kommunikationsverzögerungen zu reduzieren.
ProjektmanagementErfahre im Zapier Blog, wie du Airtable automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Buffer automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Airtable + Buffer integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Airtable ” funktioniert und Buffer
Wie kann ich eine Integration zwischen Airtable und Buffer einrichten?
Um eine Integration zwischen Airtable und Buffer einzurichten, kannst du über unsere Plattform einen Zap erstellen. Wähl zuerst Airtable als Trigger-Anwendung und dann einen bestimmten Trigger „Neuer Datensatz in Ansicht“, der erfasst, wenn ein neuer Datensatz zu einer bestimmten Ansicht hinzugefügt wird. Wähle dann „Puffer“ als Aktion Anwendung und entscheide dich für eine Aktion wie „Element zur Warteschlange hinzufügen“, die deinen Content für die Veröffentlichung plant.
Welche Trigger können mit Airtable in der Integration verwendet werden?
In unserer Airtable-Integration sind häufig verwendete Trigger „Neuer Datensatz“, „Neuer Datensatz in Ansicht“ oder sogar Aktualisierungen wie „Aktualisierter Datensatz“. Diese Trigger starten Workflows, wenn sich etwas in deinen festgelegten Ansichten oder Tabellen ändert.
Kann ich Beiträge direkt über Airtable planen?
Ja, du kannst Beiträge direkt aus Airtable planen, indem du eine Integration einrichtest, bei der neue Datensätze in einer bestimmten Ansicht automatisch mit der Aktion „Element zur Warteschlange hinzufügen” zur Warteschlange von Buffer hinzugefügt werden.
Kann man Social Media Content in Buffer aktualisieren, wenn sich Daten in Airtable ändern?
Im Moment konzentrieren wir uns bei unseren Integrationen eher darauf, neue Inhalte zu erstellen, als alte Beiträge zu aktualisieren. Du kannst das Hinzufügen neuen Content anhand von Änderungen in den Daten über Trigger wie „Neuer Datensatz“ oder „Aktualisierter Datensatz“ automatisieren, aber um bereits vorhandenen Buffer-Content zu aktualisieren, musst du das manuell machen.
Gibt's irgendwelche Einschränkungen bei den Daten, die ich von Airtable an Buffer senden kann?
Die meisten Text- und Medienlink-Datentypen werden mit Integrationen wie unserer nahtlos zwischen Airtable und Buffer übertragen. Wenn du Bilder oder Videos postest, solltest du aber sichergehen, dass deine Medienlinks öffentlich zugänglich sind. Private Links werden in Social-Media-Beiträgen möglicherweise nicht richtig angezeigt.
Wie funktionieren Aktionen in der Integration zwischen Airtable und Buffer?
Mit Aktionen wie „Element zur Warteschlange hinzufügen” kannst du Content aus deinen Airtable-Datensätzen nahtlos in die Warteschlange stellen, um ihn über deine mit Buffer verbundenen Social-Media-Konten zu posten. Dafür musst du die Felder richtig zuordnen, damit dein Beitragstext, deine Bilder und deine Zeitplanungsdetails korrekt übertragen werden.
Benötige ich technische Kenntnisse, um Airtable in Bufferzu integrieren?
Du brauchst keine technischen Kenntnisse, um Airtable über unsere Plattform mit Buffer zu verbinden. Man wählt einfach Trigger (wie „Neuer Datensatz”) und Aktionen (wie „Element zur Warteschlange hinzufügen”) aus und verbindet dann die beiden Anwendungen mit Hilfe der Anleitung.