Als ich mit meinem persönlichen Blog angefangen habe, habe ich in zwei Jahren über 100 Artikel geschrieben, ohne wirklich genug Traffic (oder Einnahmen) zu generieren, um die Investition zu rechtfertigen. Irgendwann wurde mir klar, dass diese Strategie nicht so toll war, und wenn ich skalieren wollte, musste ich mich mit programmatischer SEO beschäftigen. Mit Tools, für die man nicht programmieren muss, hab ich das hinbekommen.
Hier tauche ich direkt in die Welt der programmatischen SEO ein und zeige dir, wie du auch ohne Programmierkenntnisse loslegen kannst.
Was ist programmatische Suchmaschinenoptimierung?
Programmatic SEO ist eine Möglichkeit, eine Reihe von SEO-optimierten Webseiten auf einmal zu erstellen, wobei vorhandene Daten und vorprogrammierte Regeln verwendet werden. Der Zweck besteht darin, einer Website zu helfen, mehr Traffic zu generieren und den Umsatz zu steigern, indem relevante (und in der Regel am unteren Ende des Trichters) Seiten für Ihre potenziellen Kunden leicht zugänglich gemacht werden – aber im großen Maßstab.
Und genau darum geht es bei programmatischer SEO: skalieren.
Beispiele für programmatische Suchmaschinenoptimierung
Es gibt jede Menge Beispiele, die du vielleicht schon gesehen hast, ohne zu merken, dass es sich um programmatische SEO handelt. Hier zeige ich dir drei davon: Zapier, Nomad Listund Tripadvisor.
Zapier Anwendungsverzeichnis
Zapier (auf dessen Blog du gerade bist) zeigt eine der besten programmatischen SEO-Strategien, die es gibt. Und das hat Zapier dabei geholfen, zu wachsen und mit seinem organischen Traffic Geld zu verdienen. Zapier ist eine KI-Automatisierungsplattform, und einer ihrer Pluspunkte ist, dass sie Menschen dabei hilft, Tausende von Anwendungen miteinander zu verbinden – das heißt, sie können für jede einzelne Anwendung, die sie unterstützen, eigene Seiten erstellen, zusammen mit jeder möglichen Kombination von Anwendungen.
Das ist echt stark, weil sie genau die Leute ansprechen können, die gerade ein bestimmtes Problem haben, und zwar genau dann, wenn sie es am besten lösen können – und das (sag es mit mir) skalieren.
Schauen wir uns ein Beispiel an.
Wenn du dich für alle Tools interessierst, die sich in Google Sheets integrieren lassen, kannst du bei Google nach „Google Sheets Integrationen“ suchen. Und Zapier würde wahrscheinlich ganz oben oder zumindest weit oben stehen. Wenn du auf den Link klickst, kommst du direkt zur Seite der Anwendung.

Auf dieser Seite findest du alle möglichen Integrationen, die du mit Google Sheets und Zapier machen kannst. Sicher, es ist ein weit gefasster Begriff, aber er erreicht die richtigen Leute. Und das ist noch nicht alles. Da Zapier-Seiten auf Datenbanken basieren (also programmiert sind), können sie noch einen Schritt weiter gehen und für jede Integration eine eigene Seite haben.
Du hast vielleicht ein paar zusätzliche Recherchen gemacht und möchtest jetzt Google Sheets in eine Notion-Seite integrieren, die du erstellt hast. Dann kannst du nach „ "Google Sheets and Notion Integration“ suchen,", und Zapier wird wieder unter den ersten Ergebnissen auftauchen.

Auf dieser Seite geht's darum, dir zu zeigen, wie du Google Sheets und Notion ganz einfach zusammen nutzen kannst. Du hast ein Problem, das du mit der Lösung von Zapier lösen kannst. Da es programmgesteuert ist, gibt's für jede Art von Google Sheets-Integration, die Zapier unterstützt, eine eigene Seite: Google Tabellen + Trello, Google Sheets + Slackund Google Sheets + HubSpot– die Liste geht noch weiter.
Das gilt für alle Tools, die Zapier unterstützt, also für Tausende und Abertausende von programmierten Seiten.
Die Städteseiten von Nomad List
Nomad List hat programmatische Suchmaschinenoptimierung (SEO) drauf, indem sie detaillierte Seiten für Tausende von Städten auf der ganzen Welt erstellt hat. Ich hab's schon oft benutzt, um Reisen nach Thailand, Europa und in die USA zu planen. Jede Stadtseite hat mehrere Infos, zum Beispiel:
Lebenshaltungskosten
Internetgeschwindigkeit
Wetterdaten
Sicherheitsbewertungen
Luftgüte
Bewertungen für digitale Nomaden
... und vieles mehr
Was ihren Ansatz so effektiv macht, ist die Kombination von Echtzeitdaten mit nutzergenerierten Content. Zum Beispiel ihre Seite über Chiang Mai Chiang Mai-Seite zeigt die aktuelle Temperatur, die Luftqualität und die Verfügbarkeit von Coworking Spaces an, während historische Daten und Community-Bewertungen weiterhin verfügbar sind.

Es ist wirklich hilfreich für Benutzer, diese Informationen zu kennen, bevor sie reisen. Aber es fängt auch Long-Tail-Keywords ab, wie „ "“ (beste Städte für digitale Nomaden mit schnellem Internet) oder „" “ ( "Lebenshaltungskosten in Chiang Mai)." Hier sind ein paar Beispiele für Long-Tail-Keywords, für die Nomad List gut rankt.

Die Kombination aus Mehrwert für die Nutzer und einer cleveren SEO-Strategie funktioniert hier echt gut.
Das Restaurantverzeichnis von Tripadvisor
Ein Beispiel für programmatische SEO, das dir vielleicht besser bekannt ist, ist Tripadvisor. Wenn du mal ein neues Restaurant suchst und etwas wie „beste Steakhäuser in meiner Nähe“ bei Google suchst, kommt fast immer eine Tripadvisor-Seite als Pop-up.
Die SEO-Strategie von Tripadvisor macht Millionen von Seiten mit Standortinfos, die ganz bestimmte Suchanfragen abdecken. Ihre Seiten folgen einer ziemlich cleveren Struktur. Hier sind nur drei Beispiele:
Städtespezifische Seiten (z. B. die besten Restaurants in Chicago)
Küchen- und stadtspezifische Seiten (z. B. die besten italienischen Restaurants in Sydney)
Nachbarschaftsspezifische Seiten (z. B. Die besten Restaurants in Chinatown NYC)
Die Suchanfragen sind endlos, aber Sie verstehen die Idee. Jede Iteration, die ein Restaurant und einen Ort betrifft, und Sie können darauf wetten, dass Tripadvisor eine Seite dafür hat.
Was ihre Strategie noch effektiver macht, ist die Art und Weise, wie sie verschiedene Attribute einbeziehen – Dinge wie Preisspannen, diätetische Einschränkungen und Arten von Anlässen. Dadurch entstehen sehr spezifische Seiten wie "Vegane Restaurants in Downtown LA", die perfekt auf die Suchintention der Nutzer abgestimmt sind.

Das ist es, worum es bei programmatischer SEO geht: die Bedürfnisse der Nutzer zu skalieren.
Die Herausforderungen der programmatischen Suchmaschinenoptimierung
Programmatische Suchmaschinenoptimierung ist keine Pauschallösung – sonst würde sie ja jeder machen. Hier sind ein paar Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie es als Strategie in Betracht ziehen.
Programmatische SEO passt nicht zu jedem Unternehmen. Der Content der Seite muss relevant und hilfreich sein. Wenn dein Unternehmen nicht in der Lage ist, solchen Content anzubieten, ist die ganze Mühe umsonst.
Man kann eine Menge technischer und Content Altlasten erben. Je mehr Seiten Sie haben, desto mehr Seiten müssen Sie pflegen. Das gilt sowohl für die Entwickler als auch für die Content-Ersteller, die dafür sorgen müssen, dass der Content auf der Seite immer auf dem neuesten Stand ist.
Generative KI verändert die Welt. Angesichts der Unsicherheit rund um generative KI und wie sie sich auf SEO auswirken wird, könnte programmatische SEO mit der Zeit immer weniger wertvoll werden.
Sie können nicht wissen, ob es funktioniert, bis Sie es versuchen. Als ich eine SEO-Strategie für eines meiner Unternehmen aufstellte, habe ich mich erst mal mit anderen Blogs zusammengetan, die schon ähnliche Seiten hatten wie ich. Ich konnte besser verstehen, wie gut sie konvertiert wurden, was mein Risiko deutlich abgesichert und mir genügend Daten für meine Arbeit geliefert hat.
Wie man SEO-Seiten programmatisch erstellt
Es gibt keinen Standard-Ansatz für programmatische SEO, aber ich zeig dir mal, wie ich das gemacht hab – es ist ganz einfach und du brauchst dafür kein No-Code.
Schritt 1: Keyword-Recherche und Content-Planung
Schlüsselwörter zu finden ist das A und O von programmatischer Suchmaschinenoptimierung. Du musst den Hauptbegriff und die Modifikatoren finden, damit du einschätzen kannst, ob es genug Suchvolumen für relevante und profitable Keywords gibt. Du musst keine Keywords mit Tausenden von Suchanfragen pro Monat finden (obwohl das natürlich schön wäre). Such lieber nach Tausenden von Keywords mit ein bisschen Suchvolumen, weil die wahrscheinlich weniger umkämpft sind.
Das kannst du machen, indem du deine Konkurrenten recherchierst, Kundenfeedback prüfen und deine zu erledigenden Aufgaben. Tools für die Keyword-Recherche machen das Ganze noch einfacher.
Wenn wir mit dem Beispiel von Zapier weitermachen, würde das ungefähr so aussehen:
Oberbegriff: [Tool 1] und [Tool 2] Integration
Modifikatoren: Google Sheets, Trello, Slack (und so weiter – alle Anwendungen, die Zapier unterstützt)
Seiten: Google Tabellen + Trello-Integration, Google Tabellen + Slack-Integration, Google Tabellen + Slack-Integration und so weiter.
Bevor Sie fortfahren, empfehle ich Ihnen dringend, zu überprüfen, ob diese Strategie funktionieren wird. Du kannst es so machen wie ich und mit Partnern zusammenarbeiten, die schon für diese Seiten ranken, oder du kannst Google Ads für die spezifischen Keywords schalten. Es macht keinen Sinn, dies einzuführen, wenn Sie keine Rendite auf Ihre Investition erzielen können.
Schritt 2: Erstell deine Seitenvorlage
Bevor du mit dem Aufbau der Datenbank an Inhalten beginnen kannst, musst du wissen, wie die Seite aussehen soll (damit du weißt, welchen Content du benötigst). Das Ziel sollte darin bestehen, die Absicht des Nutzers zu erfüllen und sicherzustellen, dass Ihre Seite vollständig, genau und hilfreich ist. Wenn du diesen Schritt überspringst, riskierst du, dass Google diese Seiten nicht indexiert.
Ich persönlich benutze Canva Whiteboard, um Wireframes zu erstellen, die zeigen, wie ich mir die Seiten vorstelle, einschließlich des spezifischen Contents, der benötigt wird. Aber du kannst jede Art von Wireframe oder jedes Design-Tool verwenden, das für dich am besten funktioniert.

Sie können Screenshots von anderen Websites hochladen, die gut funktionieren, und Wege finden, sich zu verbessern und Ihren einzigartigen Spin hinzuzufügen (während Sie gleichzeitig sicherstellen, dass die Seite eine großartige Benutzererfahrung bietet). Je genauer du in diesem Schritt bist, desto einfacher wird der Rest der Übung.
Schritt 3: Daten identifizieren und sammeln
Dieser Schritt ist für jede Website anders.
Manche Websites haben vielleicht keinen dynamischen Content, während andere (wie zum Beispiel Investment-Websites) Content haben, der jeden Tag aktualisiert werden muss. Du solltest darauf achten, keinen dünnen Content zu erstellen. Recherchiere daher gründlich, um sicherzustellen, dass du etwas Substanzielles und Einzigartiges zu bieten hast.
Es gibt viele Möglichkeiten, Daten zu sammeln, und die sind unterschiedlich kompliziert. Die wichtigsten Methoden umfassen das Scraping von Websites, das manuelle Sammeln von privaten oder schwer zugänglichen Daten, die manuelle Eingabe oder die Kuratierung von nutzergenerierten Content.
Für Zapier sind die Trigger und Aktionen für jede Anwendung ein wichtiger Teil der einzigartigen Daten. Diese sind dynamisch und können häufig aktualisiert werden – außerdem sind sie komplett einzigartig auf der Zapier-Website.

Schritt 4: Erstelle die Datenbank mit Content und Beschriftungen.
Programmatische SEO kann auf viele verschiedene Arten und mit vielen verschiedenen Tools gemacht werden, aber ich finde Airtable am einfachsten, vor allem weil das Produkt für Leute gedacht ist, die nicht so viel Ahnung von Datenbanken oder Programmieren haben.
In diesem Schritt verwendest du Airtable, um die spezifischen Felder zu erstellen, die jedem Content-Element zugeordnet sind, das du auf der Seite haben möchtest. Das sollte auch die Metadaten umfassen – also Sachen wie den Seitentitel, die URL und die Beschreibung. Da du die Seitenvorlage bereits in Schritt 2 erstellt hast, sollte das ziemlich einfach sein: Du musst nur für jeden Content auf der Seite ein Feld erstellen. Aber unkompliziert bedeutet nicht unbedingt schnell – es wird einige Zeit dauern, da Sie Hunderte von Zeilen füllen müssen.

Bilder können ein wichtiger Teil einer SEO-Strategie sein. Wenn du also maßgeschneiderte Bilder in großem Umfang skalieren möchtest, kannst du ein Tool wie Placid oder Banner Bear verwenden (beide lassen sich in Airtable integrieren).
Schritt 5: Nutzt KI, um die Qualität zu verbessern
KI macht programmatisches SEO auf jeden Fall einfacher, aber ich würde mich nicht darauf verlassen, dass sie all deinen Content erstellt. Google hat klar gesagt, dass sein Ranking-System darauf abzielt, originelle, hochwertige Google Content zu belohnen, die die Eigenschaften aufweisen, die wir als E-E-A-T bezeichnen: Fachwissen, Erfahrung, Autorität und Vertrauenswürdigkeit. KI kann dir dabei helfen, aber nicht alleine.
Wichtig ist, dass man weiß, wo KI dabei hilft, Geschwindigkeit und Qualität zu verbessern, und wo menschliche Kontrolle nötig ist. Ein paar Ideen, wo du KI nutzen kannst:
Erstellen von Vergleichstabellen, indem man KI Datenpunkte analysieren lässt
Verarbeitung großer Datensätze, um einzigartige Einblicke oder Zusammenfassungen zu erstellen
Generierung von Slugs, Meta-Titeln und Beschreibungen im großen Umfang
FAQs schreiben, basierend auf dem Content der Seite und bestimmten Vorgaben
Vermeide es, KI zu nutzen, um die wichtigsten Inhalte zu erstellen, die deine Seiten interessant machen. Wenn du zum Beispiel Stadtführer erstellst, sollten die einzigartigen Datenpunkte, lokalen Einblicke und spezifischen Details aus zuverlässigen Quellen stammen – KI kann dabei helfen, diese zu finden, aber sie sollte sie nicht selbst erstellen. Die Leute merken, wenn Content nicht echt fachkundig ist.
Schritt 6: Erstell die CMS-Sammlung und die Seitenvorlage.
In meinem Fall wird die Website, auf der ich poste, auf Webflow. Sobald du ein Konto hast, kannst du eine bestimmte CMS-Sammlung mit den entsprechenden Feldern für jeden Content erstellen, den du auf der Seite anzeigen möchtest. Vergewissere dich, dass du deine Airtable-Datenbank angibst, damit alle Felder ausgefüllt sind.

Dieser Schritt kann schwierig sein, wenn du unklare benutzerdefinierte Felder hast, aber die gute Nachricht ist, dass die Webflow-Dokumentation super detailliert und genau ist.
Schritt 7: Verbinde die Datenbank mit der Website
Zu diesem Zeitpunkt ist die harte Arbeit bereits getan. Ich benutze Whalesynch, ein super spezialisiertes SaaS-Tool, das eine tiefe Zwei-Wege-Integration zwischen Webflow, Airtable und Postgres bietet. Es ist ein unverzichtbares Tool zum Erstellen von programmatischen SEO-Websites ohne Programmierkenntnisse.
Mit Whalesynch werden die Inhalte deiner Airtable-Datenbank in die entsprechenden Felder in Webflow übernommen und immer auf dem neuesten Stand gehalten, wenn deine Airtable-Datenbank aktualisiert wird. Du musst nur den Anweisungen folgen , um loszulegen.
Schritt 8: Teste die Website und nimm bei Bedarf Anpassungen vor.
Wenn alles eingerichtet ist, solltest du unbedingt testen, ob die Website in verschiedenen Browsern und auf verschiedenen Geräten funktioniert. Du solltest sicherstellen, dass alles, vom Seiteninhalt bis zu den Metadaten, richtig strukturiert ist, damit deine Website die besten Chancen auf ein gutes Ranking hat.
Probier mal programmatisches SEO aus
Programmatische SEO ist zwar kein Allheilmittel, kann aber richtig eingesetzt und auf das richtige Unternehmen abgestimmt sehr lukrativ sein. Die Schritte in dieser Anleitung sind ziemlich allgemein, aber No-Code Tools und Prozesse, wie ich sie hier beschreibe, brauchen keine tiefen Kenntnisse oder stundenlanges Programmieren. Es ist etwas, das in einer Woche ausgeführt werden kann, wenn Sie sich die Zeit für die Recherche nehmen und den Anweisungen folgen.
Wenn du damit herumspielen möchtest, Journaling ist meiner Meinung nach eine Nische mit großer Gelegenheit. Der Hauptbegriff ist "Journaling for" und der Modifikator ist der Anwendungsfall wie "Dankbarkeit" oder "Stress". Zum Beispiel:
Journaling für Stress
Tagebuch schreiben für Dankbarkeit
Journaling für Achtsamkeit
Journaling für Anfänger
Journaling für Positivität
Es gibt hunderte von Modifikatoren, auf die du abzielen könntest, und da diese Art von Content keine spezifischen Datenpunkte erfordert, könntest du den Content selbst schreiben (oder mit Hilfe von KI), um die einzelnen Felder auszufüllen.
Stellen Sie nur sicher, dass Sie einen klaren Weg zur Monetarisierung haben. Viel Glück!
Verwandte Lektüre:
Wie du mit einer Analyse der Schwächen in den Suchergebnissen auf Platz #1 bei Google landest
Wie man mit Keywords Everywhere Keyword-Recherche mit kleinem Budget macht
Dieser Artikel wurde ursprünglich im Juni 2023veröffentlicht. Das letzte Update erfolgte im Februar 2025.