Wir überprüfen jede App, die wir in unseren Listen der besten Apps empfehlen, unabhängig. Wenn Sie auf einige der Links auf dieser Seite klicken, erhalten wir möglicherweise eine Provision. Weitere Informationen,
Kundenportale und Kundenportale sind sichere, zentrale Anlaufstellen, wo Benutzer auf Informationen und Dokumente zugreifen, Support anfordern, Updates zu Projekten erhalten und Kommunikationskanäle nutzen können. Mit anderen Worten: Portale ermöglichen es Unternehmen, mit ihren Kunden in Kontakt zu treten – und umgekehrt.
Ein fehlerhaftes, kompliziertes Portal kann einen ernsthaften Keil zwischen Sie und Ihre Kunden treiben. Das bedeutet, dass Sie eine auswählen müssen, die funktioniert, und zwar gut. Aber es gibt Dutzende von Kundenportal-Anwendungen auf dem Markt, und nicht alle passen zu Ihrem Unternehmen und Ihrer Kundenbasis.
Anstatt dich durch die Optionen wühlen zu lassen (und dabei wahrscheinlich eine Entscheidungsunfähigkeit zu entwickeln), habe ich die Arbeit für dich übernommen und die beste Kundenportal-Software anhand von Gesprächen mit Experten, Rückmeldungen von echten Nutzern und eigenen Tests zusammengestellt. Hier sind die Portal-Anwendungen, die es geschafft haben.
Die besten Kundenportal-Tools auf dem Markt – 7
Zendesk für die beste Allround-Software für Kundenportale
Zoho Creator für individuelle Kundenportale
Zapier für die KI-Orchestrierung
Für die Zusammenarbeit ausgewählt
Ideagen Huddle für Sicherheit und Compliance
SuiteDash – das beste Multifunktions-Tool
SuperOkay für Freiberufler und kleine Unternehmen
Was macht die beste Kundenportal-Software aus?
So bewerten und testen wir Anwendungen
Unsere Zusammenfassungen der besten Anwendungen werden von Menschen geschrieben, die einen Großteil ihrer Karriere damit verbracht haben, Software zu verwenden, zu testen und darüber zu schreiben. Sofern nicht ausdrücklich angegeben, verbringen wir Dutzende von Stunden damit, Anwendungen zu recherchieren und zu testen, jede Anwendung so zu verwenden, wie sie vorgesehen ist, und sie anhand der Kriterien zu bewerten, die wir für die jeweilige Kategorie festgelegt haben. Wir erhalten für die Platzierung von Inhalten in unseren Artikeln keine Vergütung von Anwendungen oder für Verlinkungen auf andere Seiten. Wir schätzen das Vertrauen der Leser, die sich auf authentische Bewertungen von Kategorien und Anwendungen verlassen. Weitere Informationen zu unserem Prozess finden Sie in der vollständigen Übersicht darüber, wie wir Anwendungen auswählen, die im Zapier-Blog vorgestellt werden sollen.
Egal, ob du Privatkunden oder Unternehmenskunden bedienst, es gibt ein paar Sachen, die jede Portal-Anwendung richtig machen muss:
Benutzererfahrung: Eine gute Portal-Anwendung muss einfach zu bedienen sein, sowohl für die Person, die das Portal erstellt und verwaltet, als auch für die Kunden, die es nutzen. Das bedeutet, dass Sie eine saubere, navigierbare Benutzeroberfläche und einen intuitiven Portalersteller und -editor haben.
Funktionalität: Kundenportale sollten genug Funktionen haben, um verschiedene Anwendungsfälle abzudecken, wie zum Beispiel ein Ticketingsystem, Kommunikationskanäle, Analytics, Dateispeicherung und -verwaltung, Dokumenteneditoren und KI-Assistenten.
Sicherheit: Ohne starke Sicherheitsmaßnahmen wird sich kein Kunde wohl fühlen, wenn er dein Portal nutzt. Software sollte eine sichere Dateifreigabe ermöglichen, Passwortschutz, Datenverschlüsselung und Zugriffskontrolle ermöglichen.
Integrationen: Die besten Kundenportal-Anwendungen ermöglichen die Verbindung deines Portals mit anderen Anwendungen, darunter CRMs, E-Mail-Marketing-Software, Microsoft 365 und Google Workspace.
"Kundenportal" und "Kundenportal" werden oft verwechselt, aber es gibt Unterschiede zwischen den beiden. Ein typischer Kunde würde wahrscheinlich ein Kundenportal nutzen, um den Status einer Bestellung zu überprüfen, mit einem Chatbot zu sprechen oder eine Supportanfrage zu stellen. Ein Kundenportal hingegen ermöglicht es Kunden in der Regel, mit einem Unternehmen zu interagieren, indem sie auf Projekte zugreifen, Dokumente einreichen und gemeinsam bearbeiten oder über ein Nachrichtensystem kommunizieren können.
Trotz dieser Unterschiede können einige Kundenportal-Anwendungen auch als Kundenportal-Anwendungen genutzt werden (und umgekehrt). Es hängt alles davon ab, wie sie konfiguriert sind – und für welche Art von Benutzern Sie Zugriff gewähren.
Die besten Kundenportal-Anwendungen auf einen Blick
| Am besten für | Herausragendes Feature | Preise |
---|---|---|---|
Rundum-Kundenportal | KI-Kundendienstmitarbeiter | Ab $55/Monat | |
Individuelle Kundenportale | Portal-Baukasten per Drag & Drop | 12100Ab 100 $/Monat + 100 $/Monat extra | |
KI-Orchestrierung | 7,000+ Integrationen | Gratis-Tarif verfügbar; ab $20pro Monat | |
Zusammenarbeit | Integrierte Projektmanagement-Tools | Ab $119/Monat | |
Sicherheit und Einhaltung von Vorschriften | FedRAMP-konform | Auf Anfrage | |
Ein echtes Multifunktions-Tool | Alles in einem Business-Tool | Ab $19/Monat | |
Freiberufler und kleine Unternehmen | Erschwingliche Preisgestaltung | Gratis-Tarif verfügbar; ab $12pro Monat |
Beste Allround-Kundenportal-Anwendung
Zendesk (Web, iOS, Android)

Zendesk-Vorteile:
KI-Agenten machen die Interaktion mit Kunden automatisch
Robustes Ticketing-System
Hochgradig anpassbar und skalierbar
Nachteile von Zendesk:
Teuer für kleine Unternehmen
Der Support kann nur langsam reagieren
Zendesk ist einer der größten Namen im Bereich Kundenportale, und es hat sich diesen Ruf verdient. Diese All-in-One-Service-Lösung bietet so ziemlich jedes Feature, das man sich von einer Kundenportal-Anwendung wünschen kann – von einem zentralen Ticketingsystem und einem intuitiven Hilfe-Center bis hin zu Sicherheit auf Unternehmensebene und einer robusten Analytics-Suite.
Kevin Baragona, Gründer von DeepAI, sagt, er mag Zendesk, weil es flexibel ist und gut skaliert, wenn dein Unternehmen wächst. " Außerdem macht es die Möglichkeit, alle Arten von Kommunikation – E-Mail, Chat, Telefon-Support – an einem Ort zu verwalten, alles echt viel einfacher."
Wenn Automatisierung des Kundensupports wichtig für dich ist, sollte Zendesk ganz oben auf deiner Liste stehen. Du kannst den Großteil deiner Kundenservice-Routinearbeiten an KI-gestützte Bots (KI-Agenten) abgeben, die Support-Fragen per Chat oder E-Mail beantworten, Artikel aus dem Hilfe-Center vorschlagen und Anfragen basierend auf der Absicht des Kunden automatisieren. Für weitere KI-Features musst du den teuren Suite Enterprise-Plan buchen (oder ein Add-on für $50/Monat kaufen), der dir Zugriff auf den KI-Copiloten von Zendesk, generative Schreibtools und KI-gestützte Workflows gibt.
Einige der größten Unternehmen der Welt verwenden Zendesk, sodass Sie sich keine Sorgen machen müssen, dass die Software zu klein wird. Es ist ein super umfangreiches Kundenportal, das man echt gut anpassen und erweitern kann. Wenn Sie jedoch fest in die Kategorie der kleinen Unternehmen passen, sollten Sie günstigere Optionen in Betracht ziehen.
Zendesk lässt sich mit über 1 und 600 Anwendungen verbinden, und du bekommst noch mehr, wenn du es mit Zapier verbindest– damit kannst du zum Beispiel Zendesk-Tickets aus neuen Formularantworten erstellen. Mehr darüber erfahren wie du Zendesk automatisieren kannst, oder probier einen dieser vorgefertigten Workflows aus.
Erstellen von Zendesk-Tickets aus neuen Typeform-Einträgen
Erstellen Sie jede Woche automatisch ein neues Zendesk-Ticket
Erstelle Zendesk-Tickets aus neuen Google Formular-Antworten
Zendesk-Preise: Ab 55$/Agent/Monat, jährlich abgerechnet, für den Suite Team-Plan
Das beste Tool für Kundenportale, wenn du deine Portale individuell gestalten willst
Zoho Creator (Web, iOS, Android)

Vorteile von Zoho Creator:
Portale können auf Ihre Marke zugeschnitten werden
Einfach zu bedienender Portal-Builder
Lässt sich mit anderen Zoho-Produkten und Anwendungen von Drittanbietern verbinden
Nachteile von Zoho Creator:
Erfordert ein zusätzliches monatliches Abonnement
Eingeschränkte Integration von Drittanbietern
Mit Zoho Creator kannst du individuelle Kundenportale erstellen, die genau auf dein Unternehmen zugeschnitten sind. Das bedeutet, dass Sie Portale für Kunden, Lieferanten, Partner, Bewerber, Studenten, Zirkusartisten erstellen können – Sie haben die Idee.
Für die Erstellung eines Zoho-Portals sind keine Programmierkenntnisse erforderlich. Du kannst alle Elemente, die du brauchst, direkt per Drag-and-Drop in die Creator-Benutzeroberfläche ziehen und dann dein Portal über Dropdown-Menüs konfigurieren.
Während ein Kundenportal-Tool wie Zendesk schon ab Werk mit zahlreichen Features ausgestattet ist, lässt sich Zoho Creator ganz nach Bedarf einfach oder komplex gestalten. Wenn deine Kunden sich zum Beispiel nur einloggen müssen, um auf Dokumente wie Verträge und Rechnungen zuzugreifen, kannst du dein Portal genau dafür einrichten. Und wenn du Sachen wie Wissensdatenbanken oder Integration von Zahlungen brauchst, kannst du die einfach hinzufügen.
Peter O'Callaghan, Marketingchef bei ScrapingBee, sagt, dass Zoho seinem Team "ermöglicht, angepasste workflows zu erstellen, ohne dass ein Entwickler gebraucht wird. In weniger als drei Tagen haben wir einen Aufgabe-Tracker für Kundenprojekte erstellt. Das hat uns ungefähr ein Drittel der Zeit gespart, die wir mit vorgefertigten Tools verbracht hätten."
Leider bekommst du mit einem normalen Zoho Creator-Plan keinen Zugang zu Kundenportalen. Stattdessen müssen Sie eine Pauschalgebühr zahlen, die bei100USD / Monat für 250 Portalbenutzer beginnt und bis zu10USD000/ Monat für 100000 Benutzer reicht.
Es ist erwähnenswert, dass Zoho Creator viel mehr kann als nur Kundenportale zu erstellen – zum Beispiel auch individuelle Web- und Mobile-Anwendungen. Deine Portale werden wahrscheinlich am besten funktionieren, wenn dein Unternehmen im Zoho-Ökosystem (Zohosphere?) zu Hause ist. Wenn nicht, kannst du die Zoho Creator-Integration von Zapier , um fehlende Integrationen von Drittanbietern zu ergänzen und Aufgaben wie das Hinzufügen neuer Formulareinträge zu Zoho Creator oder das Erstellen von Kalenderereignissen für neue Zoho Creator-Datensätze zu automatisieren. Hier sind ein paar Workflows, mit denen du schnell loslegen kannst.
Hinzufügen von Mailchimp-Abonnenten für neue Zoho Creator-Datensätze
Erstell detaillierte Google Kalender-Einträge für neue Zoho Creator-Datensätze.
Neue Jotform-Einreichungen als Datensätze zu Zoho Creator hinzufügen
12Preise für Zoho Creator: Ab 19,95 $/Benutzer/Monat für den Standard-Tarif; das Portal-Add-on gibt's ab 1,100/Monat für Benutzer von 250.
Die beste Kundenportal-Software für KI-Orchestrierung
Zapier Interfaces (Web)

Vorteile von Zapier Interfaces:
Vorgefertigte Portalvorlagen
Einfach zu bedienende Drag-and-Drop-Oberfläche
Zugang zu Tausenden von Integrationen
Nachteile von Zapier Interfaces:
Nicht so anpassbar wie einige andere Optionen
Spezielle Kunden- und Kundenportal-Anwendungen können leistungsstarke Tools sein, aber vielleicht nicht immer die beste Wahl für jedes Unternehmen, vor allem wenn sie keine Integration mit den anderen Anwendungen bieten, die Sie bereits nutzen. Wenn du ein Portal suchst, das sich nahtlos in deine bestehenden Workflows einfügt, kannst du mit Zapier-Schnittstellen eins erstellen.
Zapier Interfaces ist ein Anwendung-Builder, mit dem du Formulare, Webseiten, interne Tools und Kundenportale ganz nach deinen Bedürfnissen erstellen kannst. Jedes davon, auch die Portale, kann mit Vorlagen schnell und einfach erstellt und dann mit Drag-and-Drop-Tools angepasst werden.
Du kannst mit Zapier den Prozess zum Erstellen deines Kundenportals mit der Vorlage beginnen, die eine Projektstatusseite, Dokumentenspeicher und ein Supportformular mit einem KI-gestützten Chatbot enthält. Du kannst diese Vorlage nach Bedarf um Features erweitern (z. B. eine Anmeldeseite, ein Ticketingsystem, eine Integration von Zahlungen oder eine FAQ-Seite), oder dein eigenes benutzerdefiniertes Portal von Grund auf neu erstellen.
Aber das Beste daran ist, dass du mit den Integrationen von Zapier dein Portal mit über 7 und000 Apps verbinden kannst. Das ist mehr Integrationspotenzial als bei den anderen Programmen auf dieser Liste – die meisten davon brauchen sowieso Zapier, um mit anderen Anwendungen zu funktionieren.
Natürlich ist das hier der Zapier Blog, also solltest du deine Due Diligence durchführen, um sicherzustellen, dass du mit unserer Bewertung einverstanden bist. Du kannst Zapier Interfaces kostenlos ausprobieren kostenlos (mit einer Beschränkung auf zwei Projekte) oder als Add-on zu einem der Workflow-Automatisierungspläne von Zapier. Hier ist die Vorlage für das Kundenportal, damit du loslegen kannst.

Deine zentrale Anlaufstelle für Kundenprojekte, Aufgaben, Dokumente und Formulare mit einem eigenen Chatbot.
Zapier-Schnittstellenpreise: Gratis-Tarif verfügbar; kostenpflichtige Pläne ab $20/Monat für den Pro-Plan
Beste Kundenportal-Anwendung für die Zusammenarbeit
Klirrend (Web, iOS, Android)

Angestoßene Vorteile:
Super für Organisation und Zusammenarbeit
Kann auch als Projekt-/Business-Management-Tool verwendet werden.
Bietet eine mobile Anwendung an
Angestoßene Nachteile:
Der Einstieg kann überwältigend sein
Selbst der günstigste Plan ist ziemlich teuer.
Clinked hat zwei Lösungen für Kundenportale: Du kannst entweder mit einer Vorlage ein White-Label-Portal erstellen oder Clinked baut dir eins von Grund auf nach deinen Vorgaben auf. Mit beiden Optionen bekommst du Zugang zu einer coolen Kundenportal-Plattform, die dir auch beim Projekt- und Geschäftsmanagement hilft.
Obwohl es sich um eine Kundenportal-Software handelt, bietet Clinked eine Reihe von Features, die auf den Plattformen der Konkurrenz nicht zu finden sind. Dazu gehören Tools für die Zusammenarbeit wie ein Dokumenteneditor, Kommentarfunktionen, Anmerkungen, gemeinsame Kalender und sogar ein internes Gruppen-Chat-Tool, das Slack oder Microsoft Teams ähnelt (wenn du den Standard-Plan oder höher nutzt). Und wenn du zum Premium-Plan (479$/Monat) wechselst, bekommst du Zugriff auf ein Kanban-Aufgabenboard, mit dem du dein Projektmanagement direkt in Clinked erledigen kannst.
Neben dem Projektmanagement macht Clinked alles, was du von einer Kundenportal-Anwendung erwartest. Sie können sicher mit Clients kommunizieren und Dateien freigeben – und umgekehrt – und Benutzern Zugriff auf Gruppen- oder Einzelebene gewähren. Es gibt sogar eine mobile Clinked-Anwendung, mit der du die Kommunikation mit deinen Kunden und Dokumente unterwegs verwalten kannst.
Beachte, dass du für all diese coolen Funktionen einen Aufpreis zahlst: Selbst der günstigste Plan kostet 119pro Monat. Aber du bekommst echt was für dein Geld, zum Beispiel Zugriff auf Tausende von Integrationen mit Zapier Integration von Clinked, mit der du beispielsweise automatisch Ereignisse in Clinked für neue Besprechungen erstellen oder Clinked-Gruppen für neu unterzeichnete Angebote anlegen kannst. Leg los mit einer dieser Automatisierungen.
Laden Sie Mitglieder mit neuen Jotform-Einreichungen in den Space ein
Erstellen Sie Ereignisse in Clinked für neue Zoom-Meetings
Erstell Aufgaben in Microsoft To Do aus neuen Notizen in Clinked.
Clinked-Preise: Ab 119$/Monat für den Lite-Plan
Die beste Kundenportal-Software für Sicherheit und Compliance
Ideagen Huddle (Web, iOS, Android)

Vorteile von Ideagen Huddle:
Sicheres Dokumenten- und Dateimanagement
FedRAMP-konform
Projektmanagement-Funktionen
Nachteile von Ideagen Huddle:
Teuer
Eingeschränkte Integrationen
Wenn du in einer stark regulierten Branche arbeitest, in der die Einhaltung von Sicherheitsvorschriften oberstes Gebot ist, könnte Ideagen Huddle das beste Kundenportal für dich sein. Natürlich ist Sicherheit für jedes Kundenportal, das was auf sich hält, wichtig, und ich würde keine Anwendung in diese Liste aufnehmen, die das nicht als Priorität sieht. Aber Huddle macht es zur Priorität Nummer eins, weshalb es von Regierungsbehörden, Steuerkanzleien sowie Energie- und Gesundheitsdienstleistern verwendet wird.
Die Software ist sowohl ein Tool für die interne Zusammenarbeit als auch ein Kundenportal für Partner und externe Stakeholder. Huddle ist vor allem für die Verwaltung von Dokumenten und Dateien gedacht (z. B. Echtzeitbearbeitung und elektronische Signaturen), hat aber auch Projektmanagement-Features wie die Zuweisung von Aufgaben und Arbeitsbereiche.
Huddle war die erste Cloud-basierte Plattform für Zusammenarbeit, die FedRAMP-zertifiziert wurde. Das heißt im Grunde, dass die USA-Regierung die Sicherheitsmaßnahmen der Anwendung für okay hält. Wenn Sie also in einer Branche arbeiten, in der mit sensiblen Informationen umgegangen wird, können Sie sich darauf verlassen, dass Huddle diese sicher aufbewahrt.
Um die FedRAMP-konforme Version von Huddle zu nutzen, musst du dich für den Unternehmensplan anmelden. Die Preise sind auf Anfrage erhältlich, und die Nutzer sagen, dass sie echt teuer sind – keine Überraschung.
In Bezug auf Integrationen funktioniert Huddle mit Microsoft 365, Google Workspace, Slack, Salesforce und einigen anderen Anwendungen – aber nicht mit Zapier.
Preise für Ideagen Huddle: Preise auf Anfrage
Beste multifunktionale Kundenportal-Software
SuiteDash (Web, iOS, Android)

Vorteile von SuiteDash:
Funktioniert auch als Plattform für die Unternehmensverwaltung
Benutzerdefinierte Markenportale
Super Automatisierungen
SuiteDash Nachteile:
Steile Lernkurve
Kann langsam laden
Wenn du nach einem Kundenportal-Tool suchst, das auch als All-in-One-Business-Plattform funktioniert, damit du nicht für jedes einzelne Feature eine separate Anwendung (und ein separates Abonnement) brauchst, dann ist SuiteDash genau das Richtige für dich.
SuiteDash ist so etwas wie das Schweizer Taschenmesser unter den Kundenportal-Anwendungen (nur ohne die scharfen Kanten). Du kannst eigene Portale mit eigenen URLs, Logos und Anmeldebildschirmen erstellen und diese mit vorgefertigten Seiten- und Dashboard-Vorlagen erweitern.
Du bekommst sogar eine mobile Anwendung mit deinem Logo, die du mit deinen Kunden teilen kannst, damit sie auch unterwegs auf das Portal zugreifen können.
Zusätzlich zum Kundenportal-Builder bekommst du Zugriff auf ein CRM, Projektmanagement-Tools, Abrechnungssoftware, E-Mail-Marketingund automatisiertem Onboarding– alles für eine monatliche Gebühr. Mit so vielen Features kann SuiteDash allerdings etwas überwältigend sein, und du solltest dich am Anfang auf eine ziemlich steile Lernkurve einstellen.
Es ist erwähnenswert, dass SuiteDash nicht so viele native Integrationen bietet wie die anderen Kundenportal-Tools auf dieser Liste. Aber du kannst trotzdem Zapier's SuiteDash-Integrationen verwenden, um es mit Tausenden von Anwendungen zu verbinden und Automatisierungen zu nutzen, wie zum Beispiel das Versenden von Nachrichten beim Erstellen neuer SuiteDash-Aufgaben oder das Senden von Formularübermittlungen an SuiteDash. Leg los mit einem dieser vorgefertigten Workflows.
Neue SuiteDash-Kontakte aus neuen Jotform-Übermittlungen erstellen
Create tasks in SuiteDash for new Google Calendar events
Create tasks in SuiteDash from new or updated Google Sheets rows
Preise für SuiteDash: Ab19pro Monat für den Start-Tarif
Die beste Kundenportal-Anwendung für Freiberufler und kleine Unternehmen
SuperOkay (Web)

SuperOkay Vorteile:
Einfach zu bedienender Portal-Ersteller
Bietet einen Gratis-Tarif an
Kann für das Projektmanagement verwendet werden
SuperOkay Nachteile:
Keine mobile Anwendung
Eingeschränkte Vorlagen
Vielleicht ist dir aufgefallen, dass die meisten bekannten Kundenportal-Anwendungen keine Gratis-Tarife anbieten. SuperOkay ist eine Ausnahme von dieser Regel. Es ist ein Portal-Tool, das speziell für Kreativagenturen, digitale Nomaden und Freiberufler entwickelt wurde.
Der Gratis-Tarif ist zwar sehr einfach, aber ideal, um ohne zeitliche Begrenzung wie bei einer Testversion die Grundlagen der Erstellung und Nutzung eines Kundenportals kennenzulernen. Und wenn du freiberuflich tätig bist Freiberufler, wirst du es zu schätzen wissen, dass der Wechsel zum Solo-Plan nur 12$/Monat kostet.
Was die Software selbst angeht, kannst du mit SuperOkay Portale mit wiederverwendbaren Vorlagenblöcken gestalten, Dateien und Infos mit Kunden austauschen und Projektzeitpläne sowie Aufgaben erstellen. Es ist eines der benutzerfreundlichsten Tools auf dieser Liste, sowohl für die Person, die das Portal erstellt, als auch für die Kunden, die es nutzen.
Da SuperOkay auf Kreativagenturen und Freiberufler ausgerichtet ist, eignen sich die Vorlagen am besten für Design- und Marketingarbeiten. Jemand, der in der Unternehmensberatung arbeitet, sollte vielleicht lieber eine andere Kundenportal-Software aus dieser Liste checken.
Was die Integration angeht, kannst du Apps von anderen Anbietern und andere Inhalte direkt in deine SuperOkay-Portale einbinden. Aber für jede Anwendung, die keine iframe-Einbettungen anbietet, hast du leider Pech gehabt.
SuperOkay-Preise: Gratis-Tarif verfügbar; kostenpflichtige Pläne ab 0,12/Monat für den Solo-Plan
Tools, die du schon benutzt und die als Kundenportale dienen könnten
Bevor du eine der oben genannten Anwendungen abonnierst, solltest du sicherstellen, dass die Software, die du bereits nutzt (und bezahlst), nicht auch als Client- oder Kundenportal-Anwendung dient. Hier sind ein paar gängige Tools, die als Kundenportal-Lösungen genutzt werden können:
Notion ist eine beliebte Notiz-App , die zu einem vollwertigen Arbeitsbereich mit Projektmanagement, CRM und Kundenportal ausgebaut werden kann.
Asana Funktioniert super für internes Projektmanagement, kann aber auch als Portal genutzt werden, um Infos, Dateien und den Projektfortschritt mit Kunden zu teilen.
Basecamp ist ein weiteres Tool für das Projektmanagement, mit dem du Kunden zu Projekten hinzufügen kannst, um Dateien zu teilen und Feedback zu bekommen.
Smartsheet ist eine umfangreiche Arbeitsmanagement-Plattform , mit der Nutzer Markenportale und Dashboards für Kunden erstellen können.
Trello wird oft für internes Projektmanagement verwendet, aber du kannst auch Kunden zu deinen Trello-Boards einladen oder kundenspezifische Boards erstellen.
Mach den Kundensupport mit Zapier automatisch
Portale bieten deinen Kunden Zugriff auf die Infos und Tools für die Zusammenarbeit, die sie brauchen. Wahrscheinlich bedienen Sie mit Ihrem Unternehmen so viele Leute, dass Sie etwas Zentraleres als E-Mails brauchen, um alles zu organisieren. Und genau da kommen die Anwendungen auf dieser Liste ins Spiel.
Aber Portale sind nur ein Teil des Kundenerlebnisses. Du kannst Zapier , um jeden Schritt deines Kundensupports zu optimieren. Damit bekommst du automatische interne Benachrichtigungen, KI-gestützte Vorschläge, E-Mail-Kommunikation und andere Workflows zur Stärkung der Kundenbindung. Erfahre mehr darüber, wie du mit den no-code-Integrationen von Zapier den Kundensupport automatisieren kannst. den Kundensupport zu automatisieren.
Zapier ist ein No-Code-Automatisierungstool, mit dem Sie Ihre Anwendungen in automatisierte Workflows einbinden können, sodass jede Person und jedes Unternehmen schnell wachsen können. Erfahren Sie mehr über die Funktionsweise.
Verwandte Lektüre: