Zu Content wechseln
  • Startseite

  • Automatisierung mit Zapier

  • Zapier Tutorials

Zapier Tutorials

10 Min. Lesezeit

Stellensuche? Mit Zapier kannst du deine Jobquellen in einem RSS-Feed zusammenfassen.

von Krystina Martínez · 20Dezember 2023
RSS-Logo, das mit den Logos für Slack, Gmail und Twitter verbunden ist

Die Jobsuche ist schrecklich. Du meldest dich bei verschiedenen Firmen, die du cool findest, für Jobbenachrichtigungen an und abonnierst jede Menge E-Mail-Newsletter, in der Hoffnung, dass der perfekte Job in deinem Posteingang landet. Und dann durchsuchst du LinkedIn, Slack-Communities und andere Jobbörsen – während du ständig deinen E-Mail-Posteingang auf neue Jobs und E-Mails von Personalvermittlern überprüfst.

Ich war dort. Das war acht Monate lang meine Routine, nachdem ich von einem früheren Job entlassen worden war. Obwohl ich bei meiner Jobsuche trotz meiner Umstände ziemlich strategisch vorgegangen bin, hätte ich mir im Nachhinein die Jobsuche erleichtern können.

Ich hätte alle meine Jobquellen in einem einzigen RSS-Feed zusammenfassen können, so dass ich nur an einem Ort nach neuen Angeboten suchen musste. Lektion gelernt.

Wenn Sie derzeit auf der Suche nach einem neuen Jobsind – egal, ob Sie entlassen wurden oder einfach nur nach etwas Besserem suchen müssen – ist dieses Tutorial genau das Richtige für Sie. Ich zeig dir, wie du mit Zapier deine Lieblings-Jobquellen in einem RSS-Feed zusammenfassen kannst.

Zapier ist eine Software zur Automatisierung von Arbeitsabläufen, mit der jeder komplette, maßgeschneiderte und automatisierte Lösungen erstellen kann. Kombiniere Benutzeroberflächen, Datentabellen und Logik mit Tausenden von Anwendungen, um alles zu erstellen und zu automatisieren, was du dir vorstellen kannst.  Auf dieser Seite erfährst du, wie Zapier funktioniert.

Warum ein RSS-Feed?

Als ich als Journalist gearbeitet habe, waren meine Mitarbeiter beeindruckt davon, dass ich immer über die neuesten Entwicklungen Bescheid wusste. Mein Geheimnis: RSS-Feeds.

RSS-Feeds sind meiner Meinung nach die heimlichen Helden der Produktivität. RSS (oder Really Simple Syndication) Feeds sind Online-Dateien, die Infos zu jedem Content einer Website enthalten, der veröffentlicht wird. Wenn du eine RSS-Reader-Anwendung benutzt, kannst du alle deine Lieblingsnachrichtenseiten oder Blogs, die einen RSS-Feed haben, auf dem Laufenden halten.

Wir werden RSS von Zapier nutzen, um einen personalisierten RSS-Feed zu erstellen.

Erfahren Sie mehr über die Verwendung von RSS-Feeds.

Bevor Sie beginnen

Du brauchst eine RSS-Reader-Anwendung, mit der du die RSS-Feeds deiner Lieblingswebsites an einem Ort organisieren kannst. Ich werde in diesem Tutorial Feedly verwenden, aber du kannst jede beliebige Anwendung verwenden.

Richte deine RSS-Reader-Anwendung so ein, dass du mindestens einen Bereich für jobbezogene Feeds hast. Die meisten RSS-Reader-Anwendungen lassen dich deine Feeds nach Themen sortieren. Sobald das eingerichtet ist, öffne deine RSS-Anwendung und halte sie bereit. Du brauchst das in späteren Schritten noch.

Du weißt nicht, welche RSS-Reader-Anwendung du nehmen sollst? Hier ist unsere Liste der besten kostenlosen RSS-Reader-Anwendungen.

Du musst auch ein kostenloses Zapier-Konto einrichten, falls du das noch nicht gemacht hast. Da wir verschiedene Quellen in einem RSS-Feed zusammenfassen werden, gibt es unterschiedliche Anweisungen, je nachdem, woher die Stellenanzeige stammt. Wechseln Sie zu dem Abschnitt, der für Ihre Situation am besten geeignet ist:

  • Job-Newsletter und E-Mails

  • Slack-Nachrichten

Job-Newsletter und E-Mails

Wenn du gerade auf Jobsuche bist, checkst du bestimmt ständig deine E-Mails. Nach einer Weile kann es anstrengend werden. Leider schicken dir manche Jobportale von Firmen nur per E-Mail Benachrichtigungen über neue Jobs. Oder vielleicht hast du einen Newsletter abonniert, der die neuesten Stellenangebote in deiner Branche zusammenfasst.

Einige Firmen haben RSS-Feeds für Stellenanzeigen, aber viele schicken standardmäßig E-Mail-Zusammenfassungen. Wir zeigen dir, wie du sie automatisch zu einem RSS-Feed hinzufügen kannst, sodass du dich nur noch um die E-Mails von Personalvermittlern kümmern musst.

So richten Sie es ein:

  1. Wenn du noch keine RSS-Reader-Anwendung hast, hol dir eine.

  2. Klick einfach auf den Button unten, um unsere Vorlage zu nutzen (und ein Zapier-Konto zu erstellen, falls du noch keins hast).

  3. Verbinde Gmail und passe deine Suchkriterien an.

  4. Erstell deinen eigenen RSS-Feed und passe ihn nach deinen Wünschen an.

  5. Probier deinen Zap aus.

  6. Füge den RSS-Feed deiner E-Mails zu deiner Anwendung hinzu.

  7. Leg los mit deinem Zap.

Für diesen Abschnitt verwenden wir diese Zap-Vorlage – einen vorgefertigten automatisierten Workflow –:

Neue Gmail-E-Mails, die deiner Suche entsprechen, in einen RSS-Feed posten

Neue Gmail-E-Mails, die deiner Suche entsprechen, in einen RSS-Feed posten
  • Gmail Logo
  • RSS by Zapier Logo
Gmail + RSS by Zapier

Verbinde Gmail und passe deine Suchkriterien an

Klick oben auf den Button, um loszulegen. Du wirst zum Zap-Editor weitergeleitet, wo du aufgefordert wirst, dein Gmail-Konto auszuwählen. Wenn du Gmail schon mal mit Zapier verbunden hast, wähl dein Konto aus dem Dropdown-Menü aus.

Ein Screenshot des Trigger-Schritts im Zap-Editor. Ein Gmail-Konto wird im Dropdown-Menü „Konto auswählen“ ausgewählt.

Wenn du dich zum ersten Mal anmeldest, klick auf das Dropdown-Menü und dann auf „+ Neues Konto verbinden“. Du meldest dich bei deinem Google-Konto an und gibst Zapier die Erlaubnis, auf dein Gmail-Konto zuzugreifen.

Ein Screenshot des Trigger-Schritts im Zap-Editor. Ein Kasten hebt den Link „Neues Konto hinzufügen” im Dropdown-Menü zur Kontoauswahl hervor.

Sobald du dein Konto verbunden hast, klick auf „Weiter“.

Für jede Anwendung, die du verbindest, fragt Zapier nach ein paar allgemeinen Berechtigungen, damit du deine Zaps flexibel nutzen kannst. Zapier macht mit deinen App-Konten nur das, was ein bestimmter Zap braucht, um das zu erledigen, was du eingerichtet hast.

Als Nächstes gibst du unter „Suchbegriff“ die Kriterien ein, die Zapier verwenden soll, wenn eine neue E-Mail eingeht. Wenn du zum Beispiel möchtest, dass dein Zap nur ausgelöst wird, wenn du eine neue E-Mail von einer bestimmten Person bekommst, gibst du den Namen oder die E-Mail-Adresse der Person ein. Hier funktionieren die gleichen Suchoperatoren , die Sie normalerweise in Gmail verwenden würden. Standardmäßig löst Zapier E-Mails in allen Ordnern aus. Um die Ergebnisse auf Ihren Posteingang zu beschränken, fügen Sie den Suchoperator in:inbox ein.

Ein Screenshot des Schritts zum Anpassen von Gmail im Zap-Editor. Ein Gmail-Suchbegriff wird in ein Feld mit der Bezeichnung Suchbegriff eingegeben.

Klick auf „Weiter“, wenn du fertig bist.

Jetzt testen wir unseren Trigger. Zapier sucht den neuesten Tweet nach den Gmail-Suchkriterien, die wir im letzten Schritt festgelegt haben. Zapier wird diese Testinformationen in den nächsten Schritten verwenden, um den Rest unseres Zaps zu erstellen. Klick auf „Trigger testen“.

Ein Screenshot des Zap-Editors, der dich auffordert, den Gmail-Trigger-Schritt zu testen.

Schau dir die Testinfos an. Wenn Zapier nicht die richtigen E-Mails abruft oder keine E-Mail findet, die deinen Suchkriterien entspricht, geh einfach zurück zum vorherigen Schritt, check deine Suchoperatoren nochmal und versuch's nochmal.

Ein Screenshot des Zap-Editors mit Beispielinformationen aus Gmail in der Vorschau.

Wenn deine Testinformationen stimmen, klick auf Weiter.

Erstell deinen eigenen RSS-Feed und passe ihn nach deinen Wünschen an.

Die Zap-Vorlage wählt die Aktions-Anwendung und das Ereignis vorab aus – also das, was dein Zap macht, sobald er getriggert wird. Klick auf „Weiter“.

Ein Screenshot des Aktionsschritts im Zap-Editor. Die Anwendung „RSS“ von Zapier wird aus dem Dropdown-Menü ausgewählt. „Element im Feed erstellen“ ist im Dropdown-Menü der Aktion ausgewählt.

Jetzt passen wir die URL und den Titel unseres Feeds an. Gib unter „Feed-URL“ einen kurzen Slug ein. Verwenden Sie eine einfache Beschreibung, um sich daran zu erinnern, worum es in diesem Feed geht.

Ein Screenshot des Feldes „Feed-URL“ mit einer ausgegrauten URL und einem dunkleren Slug.

Wir brauchen diese URL in einem späteren Schritt, also öffne einen beliebigen Texteditor – das kann Google Docs, TextEdit, Microsoft Word oder ein anderes Programm sein, das du gerne verwendest. Klick auf „Kopieren“ neben deiner Feed-URL.

Ein Screenshot des Schritts „RSS anpassen“ im Zap-Editor. Ein Pfeil zeigt an, dass du auf den Link „Kopieren“ klicken musst, um die RSS-Feed-URL zu kopieren.

Die URL wird in deine Zwischenablage kopiert. Fügen Sie es nun in Ihren Texteditor ein.

Ein Screenshot des TextEdit-Programms mit mehreren eingefügten Links. Ein Pfeil zeigt auf eine URL, über die du den RSS-Feed-Link einfügen kannst, den du gerade in die Zwischenablage kopiert hast.

Wir werden später auf diesen Link zurückkommen. Zurück zum Zap-Editor wechseln. Geben Sie unter Feed-Titel einen Namen für Ihren Feed. Sie können es nennen, wie Sie möchten.

Wenn du die Zap-Vorlage verwendest, werden die Felder „Elementtitel“, „Quell-URL“ und Content automatisch ausgefüllt.

Ein Screenshot der Felder „Feed-Titel“, „URL“ und „Content“ im Zap-Editor.

Der Artikeltitel wird als Artikelüberschrift in Ihrem RSS-Reader angezeigt. Die URL ist der anklickbare Link oder die Schaltfläche, über die dein RSS-Reader dich weiterleitet, um den Rest des Inhalts zu lesen. Im Feld Content ist der E-Mail-Text schon im HTML-Format ausgewählt.

Wenn du irgendwelche dieser Informationen hinzufügen oder ändern möchtest, kannst du das gerne machen. Klick einfach auf das Feld und lösche, was du nicht willst. Du kannst Text eingeben, der jedes Mal angezeigt wird, wenn dein Zap ausgeführt wird. Wenn du möchtest, dass die Infos je nach Inhalt der E-Mail unterschiedlich sind, wähl einfach ein Gmail-Feld aus dem Dropdown-Menü „Daten einfügen“aus.

Ein GIF, das zeigt, wie man Text eingibt und Gmail-Daten einem Feld zuordnet.

In diesem Beispiel möchte ich das Feld Content so ändern, dass der Content meiner E-Mail im Klartext angezeigt wird. Ich hab die Standardeinstellung gelöscht und dann im Dropdown-Menü „Daten einfügen“ die Option „Text“ ausgewählt.

Ein Screenshot vom Feld „Content“. Im Dropdown-Menü „Daten einfügen...“ ist die Option „Body Plan“ markiert.

Wenn du einen Datenpunkt – wie zum Beispiel einen Kontaktnamen – zuordnest, siehst du im Editor einen Platzhalter. Diese Platzhalterdaten werden nur von unserem Zap verwendet, wenn wir ihn testen. Sobald der Zap aktiviert ist, werden echte Daten aus Gmail (oder einer anderen Anwendung, die du ausgewählt hast) verwendet, wenn dein Zap ausgeführt wird.

Mehr über das Zuordnen von Feldern erfährst du in unserer Zapier-Schnellstartanleitung.

Klicke unter „Nachrichten über 10KB automatisch kürzen?“ auf das Dropdown-Menü und wähle „Ja“ aus. So stellen wir sicher, dass wir bei besonders langen E-Mails keinen Fehler bekommen.

Ein Screenshot vom Zap-Editor. Unter dem Feld Nachrichten über 10KB automatisch abschneiden ist die Option Ja hervorgehoben.

Die Vorlage füllt die Felder „Autorenname“ und „E-Mail-Adresse des Autors “ automatisch aus. Unter dem Feld "Pubdate" können Sie "now" eingeben. Wenn du deinen RSS-Feed angepasst hast, wie du willst, klick einfach auf „Weiter“.

Teste deinen Zap

Jetzt testen wir mal unseren Zap, um zu sehen, ob er funktioniert. Zapier fügt eine neue E-Mail, die unseren Suchkriterien entspricht, zu unserem neu erstellten RSS-Feed hinzu.

Wenn du willst, kannst du diesen Test überspringen, indem du auf „Test überspringen“ klickst. Wenn du aber sichergehen willst, dass bestimmte Infos richtig angezeigt werden, oder wenn du zum ersten Mal einen RSS-Reader benutzt, solltest du das mal testen.

Klick Testschritt, um weiterzumachen.

Ein Screenshot des RSS-Tests von Zapier. Ein Pfeil zeigt auf den Link „Test überspringen“ und ein Kasten hebt die Test-Schaltflächen hervor.

Wenn der Test geklappt hat, bekommst du diese Nachricht.

Ein Screenshot vom Zap-Editor, nachdem der Zap getestet wurde und alles geklappt hat.

Schauen wir uns unseren RSS-Reader an, um zu sehen, wie er aussieht.

Füge die URL deines Feeds zu deiner RSS-Reader-App hinzu.

Wir müssen unsere RSS-Feed-URL zu unserer Reader-Anwendung hinzufügen. Vorhin hast du die URL deines E-Mail-Stellenangebots-Feeds in einen Texteditor kopiert. Wechseln Sie zu diesem Fenster, wählen Sie diesen Link aus und kopieren Sie ihn.

Ein Screenshot des TextEdit-Programms mit mehreren eingefügten Links. Ein Pfeil zeigt auf eine URL, über die Benutzer die RSS-Feed-URL kopieren können.

Öffne deine RSS-Reader-Anwendung. Jede Anwendung hat ihre eigene Methode, um neue RSS-Feeds hinzuzufügen. Füge deinen Feed-Link gemäß den Anweisungen deiner Anwendung zu deinem Ordner oder Abschnitt für die Jobsuche hinzu. So sieht es in Feedly aus:

Ein Screenshot der E-Mail-RSS-Feed-URL, die in die Feedly-Anwendung eingefügt wurde.
Ein Screenshot der E-Mail-RSS-Feed-Vorschau in Feedly.

Und so sieht unser Eintrag in unserem Job-Feed aus.

Ein Screenshot der Test-E-Mail, wie sie in Feedly angezeigt wird.

Klick dich zum Artikel durch und überprüf, ob alles so läuft, wie du willst. Wenn etwas nicht stimmt, kannst du zum Zap-Editor zurückgehen und die vorherigen Schritte anpassen.

Sobald alles richtig eingerichtet ist, kannst du deinen Zap verwenden.

Slack-Nachrichten

Slack und andere Chat-Apps werden immer beliebter als Treffpunkt für Fachleute. Je nach Arbeitsbereich gibt es möglicherweise einen Jobkanal, in dem Workspace-Mitglieder ermutigt werden, Stellenausschreibungen zu teilen. Dieser Zap fügt Slack-Kanalnachrichten zu einem RSS-Feed hinzu. In diesem Beispiel verwenden wir Slack, aber du kannst jede Team-Chat-Anwendung verwenden, die mit Zapier integriert ist.

So richten Sie es ein:

  1. Wenn du noch keine RSS-Reader-Anwendung hast, hol dir eine.

  2. Klick einfach auf den Button unten, um unsere Vorlage zu nutzen (und ein Zapier-Konto zu erstellen, falls du noch keins hast).

  3. Melden Sie sich bei Ihrem Slack-Workspace an, wenn Sie dazu aufgefordert werden, und wählen Sie den Slack-Kanal aus, dem Sie folgen möchten.

  4. Erstell deinen eigenen RSS-Feed und passe ihn nach deinen Wünschen an.

  5. Probier deinen Zap aus.

  6. Füge die URL deines Feeds zu deiner RSS-Reader-App hinzu.

  7. Leg los mit deinem Zap.

Erstellen von RSS-Feed-Elementen für neue Nachrichten, die in Channels in Slack gepostet werden

Erstellen von RSS-Feed-Elementen für neue Nachrichten, die in Channels in Slack gepostet werden
  • Slack Logo
  • RSS by Zapier Logo
Slack + RSS by Zapier

Verbinde deinen Slack-Workspace und passe ihn an

Klick oben auf den Button, um loszulegen. Im Zap-Editor wirst du aufgefordert, dich mit deinem Slack-Konto zu verbinden. Klick auf das Dropdown-Menü. Wenn du Slack schon mal mit Zapier verbunden hast, wird der zuvor verbundene Arbeitsbereich im Dropdown-Menü angezeigt. Wenn du einen anderen Arbeitsbereich verbinden möchtest, klicke auf + Klick ein neues Konto.

Ein Screenshot des Trigger-Schritts im Zap-Editor. Wähle im Dropdown-Menü „Konto auswählen“ ein Slack-Konto aus.

Dies wird ein weiteres Pop-up-Fenster öffnen, in dem du Zapier die Berechtigung zum Zugriff auf deinen Slack-Arbeitsbereich erteilst. Wenn du Mitglied in mehreren Arbeitsbereichen bist, klick einfach auf das Dropdown-Menü oben rechts, um zum richtigen Arbeitsbereich zu wechseln. Klick auf „Zulassen“.

Ein Screenshot des Pop-up-Fensters mit den Berechtigungen. Zapier will auf einen Slack-Arbeitsbereich zugreifen. Ein Pfeil markiert die Arbeitsbereichsauswahl in der oberen rechten Ecke.

Hinweis: Manche Slack-Administratoren können verhindern, dass Mitglieder weitere Anwendungen zum Arbeitsbereich hinzufügen.

Sobald du dein Konto verbunden hast, klick auf „Weiter“.

Als Nächstes wählen wir den Slack-Kanal aus, der unseren Zap triggert, wenn eine neue Nachricht eingeht. Klick auf das Dropdown-Menü unter „Kanal“ und wähl den gewünschten Kanal aus. Wenn der Kanal Bot-Nachrichten hat, die dein Zap ignorieren soll, wähl unter „Trigger für Bot-Nachrichten“ die Option „Nein“ aus .

Ein Screenshot des Schritts „Slack-Nachricht anpassen“ im Zap-Editor.

Klick auf „Weiter“.

Du kannst einen Filter-Schritt hinzufügen – verfügbar in unseren kostenpflichtigen Plänen– wenn du möchtest, dass dein Zap nur unter bestimmten Bedingungen ausgeführt wird. Zum Beispiel, wenn du nicht willst, dass Reposts deinen Zap triggern. Hier erfährst du mehr darüber, wie du einen Filter-Schritt einrichtest.

Jetzt testen wir unseren Slack-Trigger. Zapier sucht nach der neuesten Nachricht im Slack-Kanal, den wir vorher ausgewählt haben. Diese Beispielinfos werden später gebraucht, um unseren Zap fertig zu machen. Klick auf „Trigger testen“.

Ein Screenshot des Zap-Editors, der dich auffordert, den Slack-Trigger-Schritt zu testen.

Wenn deine Testinformationen stimmen, klick auf „Mit ausgewähltem Datensatz weitermachen“.

Ein Screenshot des Zap-Editors mit Beispielinformationen aus Slack in der Vorschau.

RSS-Feed anpassen und erstellen

Die Zap-Vorlage wählt die Aktions-Anwendung und das Ereignis schon für dich aus, also klick einfach auf „Weiter“.

Ein Screenshot des Aktionsschritts im Zap-Editor. Die Anwendung „RSS“ von Zapier wird aus dem Dropdown-Menü ausgewählt. „Element im Feed erstellen“ ist im Dropdown-Menü der Aktion ausgewählt.

Als Nächstes passen wir die URL und den Titel unseres Feeds an. Gib unter „Feed-URL“ einen kurzen Slug ein. Verwenden Sie eine einfache Beschreibung, um sich daran zu erinnern, worum es in diesem Feed geht. Wir brauchen diese URL in einem späteren Schritt, also öffne einen beliebigen Texteditor – das kann Google Docs, TextEdit, Microsoft Word oder ein anderes Programm sein. Klick auf „Kopieren“ neben deiner Feed-URL.

Ein Screenshot vom Feld „Feed-URL“ mit einer ausgegrauten URL und einem dunkleren Slug. Ein Pfeil zeigt dir, dass du auf den fettgedruckten Link „Kopieren“ klicken musst, um die Feed-URL zu kopieren.

Die URL wird in deine Zwischenablage kopiert. Fügen Sie es nun in Ihren Texteditor ein.

Ein Screenshot des TextEdit-Programms mit mehreren eingefügten Links.

Darauf kommen wir später zurück.

Zurück zum Zap-Editor wechseln. Unter Feed-Titel können Sie Ihren RSS-Feed beliebig nennen.

Unter dem Feld „Item Title“ wird die Zap-Vorlage automatisch mit „Neuer Beitrag von“ und dem Slack-Benutzernamen, von dem die Nachricht stammt, ausgefüllt. In deiner RSS-Reader-Anwendung wird das als Artikelüberschrift angezeigt.

Ein Screenshot des Felds „Elementtitel“ mit dem Standardtext und den voreingestellten Datenoptionen.

Sie können dies jederzeit ändern, wenn Sie möchten. Dazu klickst du auf „Text eingeben“ oder „Einfügen“ und löschst die Felder oder den Text, die du nicht brauchst. Du kannst Text eingeben, der jedes Mal angezeigt wird, wenn dein Zap ausgeführt wird.

Wenn du möchtest, dass die Infos je nach Content des Beitrags variieren, wähl ein Slack-Feld aus dem Dropdown-Menü „Daten einfügen“aus. Das sind Infos, die Zapier abgerufen hat, als wir unseren Slack-Trigger getestet haben. In diesem Beispiel habe ich das Feld Teamname ausgewählt.

Ein Screenshot des Felds "Elementtitel". Im Dropdown-Menü „Daten einfügen...“ ist der Link „Alle Optionen anzeigen“ markiert.

Das Feld „Quell-URL“ ist normalerweise der Ort, an dem ein RSS-Reader zu einem anklickbaren Link wird. Dies ist in der Regel ein Link zum vollständigen Artikel. In diesem Fall möchten wir einen Link zu der spezifischen Slack-Nachricht erstellen. Klick auf „Text eingeben oder Daten einfügen...“ und wähl das Feld „Permalink“ aus.

Im Feld Content ist schon der Text der Slack-Nachricht ausgewählt. Wenn du hier noch etwas hinzufügen möchtest, kannst du das gerne tun.

Klicke unter „Nachrichten über 10KB automatisch kürzen?“ auf das Dropdown-Menü und wähle „Ja“ aus. Dadurch wird sichergestellt, dass wir keinen Fehler mit einer Slack-Nachricht erhalten.

Ein Screenshot vom Zap-Editor. Unter dem Feld Nachrichten über 10KB automatisch abschneiden ist die Option Ja hervorgehoben.

Die Vorlage füllt die Felder „Autorenname“ und „E-Mail-Adresse des Autors “ automatisch aus. Unter dem Feld "Pubdate" können Sie "now" eingeben. Wenn du deinen RSS-Feed angepasst hast, wie du willst, klick einfach auf „Weiter“.

Teste deinen Zap

Jetzt testen wir mal unseren Zap, um zu sehen, ob er funktioniert. Zapier fügt eine neue Nachricht aus dem gewünschten Slack-Kanal zu unserem neu erstellten RSS-Feed hinzu.

Wenn du willst, kannst du diesen Test überspringen, indem du auf „Test überspringen“ klickst. Wenn du aber sichergehen willst, dass bestimmte Infos richtig angezeigt werden, oder wenn du zum ersten Mal einen RSS-Reader benutzt, solltest du das mal testen.

Klick auf „Testschritt“, um weiterzumachen.

Ein Screenshot des Test-RSS von Zapier.

Wenn der Test geklappt hat, bekommst du diese Nachricht.

Ein Screenshot des Zap-Editors mit einer Erfolgsmeldung.

Wir müssen aber noch testen, ob unser Test funktioniert hat, indem wir unsere RSS-Reader-Anwendung anschauen.

Füge deine Slack-Feed URL zu deiner RSS-Reader-Anwendung hinzu.

Wir müssen unsere RSS-Feed-URL zu unserer Reader-Anwendung hinzufügen. Vorhin hast du die URL deines Slack-Feeds in einen Texteditor kopiert. Wechseln Sie zu diesem Fenster, wählen Sie diesen Link aus und kopieren Sie ihn.

Ein Screenshot des TextEdit-Programms mit mehreren eingefügten Links. Die URL für den Slack-RSS-Feed ist ausgewählt und markiert.

Öffne deine RSS-Reader-Anwendung. Jede Anwendung hat ihre eigene Methode, um neue RSS-Feeds hinzuzufügen. Füge deinen Feed-Link gemäß den Anweisungen deiner Anwendung ein.

Ein Screenshot der Feedly-Anwendung mit einer Suchleiste, in die man die URL eines RSS-Feeds einfügen kann.

Deine RSS-Anwendung kann eine Vorschau deines neu erstellten Feeds anzeigen. Fügen Sie es dem Abschnitt oder Ordner Ihrer Wahl hinzu.

Eine Vorschau des Slack-RSS-Feeds, wie er in Feedly angezeigt wird.

Sobald alles richtig eingerichtet ist, kannst du deinen Zap verwenden.

Verwandte Lektüre:

  • Wie du RSS-Feeds nutzen kannst, um deine Produktivität zu steigern

  • Beliebte Möglichkeiten, RSS mit Zapier zu nutzen

  • RSS-Feeds filtern, kombinieren und anpassen

  • Die besten Lebenslauf-Ersteller

  • Erstell einen KI-Jobsuche-Bot mit Zapier Central

  • Tipps für Zoom-Interviews, die Ihnen helfen, Ihr Videointerview zu meistern

Dieser Artikel wurde ursprünglich im November 2020veröffentlicht und von Krystina Martínez verfasst. Er wurde zuletzt von Will Harris im Dezember 2023aktualisiert.

Erhalten Sie Produktivität Tipps direkt in Ihren Posteingang.

Wir senden Ihnen 1-3 Mal pro Woche eine E-Mail und geben Ihre Informationen niemals weiter.

Tags
Wie man die Jobsuche weniger zu einem Vollzeitjob macht
Als nächstes

Inspiration für Automatisierung

Wie man die Jobsuche weniger zu einem Vollzeitjob macht

Sie haben wahrscheinlich gehört, dass die Jobsuche ein Vollzeitjob ist. Leider ist es wahr. Zum Glück kann Automatisierung den Prozess echt vereinfachen.

Ähnliche Artikel

Steigern Sie Ihre Produktivität automatisch. Verwenden Sie Zapier, damit Ihre Anwendungen zusammenarbeiten.

Registrieren
Entdecken Sie, wie Zapier funktioniert
Ein Zap mit dem Trigger „Wenn ich einen neuen Lead von Facebook erhalte“ und der Aktion „Mein Team in Slack benachrichtigen“