Verbinden Sie Pardot und SQL Server , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Pardot ” mit „ SQL Server ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „ "“ oder „New Form Submission“ oder „" “ von Pardot.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – wie zum Beispiel „Create Custom Query“ in SQL Server.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Pardot und SQL Server, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Neues Formular abschicken
Wird ausgelöst, wenn ein Formular abgeschickt wird.
Versuch esTriggerPolling - ListeErforderlich
Versuch esTriggerPolling- ListeErforderlich
- potenzieller KundeErforderlich
MaßnahmeSchreiben- ListeErforderlich
- potenzieller KundeErforderlich
MaßnahmeSchreiben
- Neuer potenzieller Kunde
Triggert, wenn ein neuer potenzieller Kunde mit Pardot synchronisiert wird.
Versuch esTriggerPolling - Neuer oder aktualisierter potenzieller Kunde
Wird ausgelöst, wenn ein potenzieller Kunde in Pardot erstellt oder aktualisiert wird.
Versuch esTriggerPolling - E-Mail-AdresseErforderlich
- Vorname
- Nachname
- Letzte Aktivität um
- Anrede
- Kampagne
- Adresse Eins
- Adresse Zwei
- Stadt
- Schwirren
- Zustand
- Gebiet
- Land
- Website
- Telefon
- Fax
- Berufsbezeichnung
- Abteilung
- Firma
- Anzahl der Mitarbeiter
- Jahre im Geschäft
- Industrie
- Notizen
- Kommentare
- Quelle
- Punktzahl
- Passwort
- Konto
- Jährlicher Umsatz
- Keine E-Mails senden
- Wird überprüft
- Ist markiert
- Ist Nicht anrufen
MaßnahmeSchreiben- NameErforderlich
- KampagneErforderlich
- ListetErforderlich
- Von NameErforderlich
- Aus der E-MailErforderlich
- BetreffzeileErforderlich
- E-Mail-Text (Text)Erforderlich
- E-Mail-Text (HTML)
- Schilder
- Benutzerdefinierte Antwortadresse
- Unterdrückungslisten
- Geplante Zeit
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Pardot automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du SQL Server automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Pardot + SQL Server integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Pardot ” funktioniert und SQL Server
Wie kann ich Pardot mit SQL Serverintegrieren?
Um Pardot mit SQL Server zu verbinden, kannst du ein Verbindungstool oder eine eigene API-Integration nutzen. Wir empfehlen normalerweise Tools, die die Datensynchronisation vereinfachen und sicherstellen, dass Trigger in Pardot Aktionen in SQL Server auslösen.
Was sind die üblichen Trigger, warum Daten von Pardot an SQL Server geschickt werden?
Häufige Trigger sind zum Beispiel das Absenden von Formularen, abgeschlossene E-Mail-Kampagnen oder Aktualisierungen von Feldern für potenzielle Kunden in Pardot. Diese Ereignisse lösen Aktionen aus, wie zum Beispiel das Einfügen oder Aktualisieren von Datensätzen in SQL Server-Tabellen.
Kann ich die Datenaktualisierung zwischen Pardot und SQL Server automatisieren?
Ja, die Automatisierung kann so eingerichtet werden, dass Änderungen in Pardot automatisch die Datensätze in SQL Server aktualisieren. Dafür musst du in Pardot Trigger einrichten und die entsprechenden Aktionen festlegen, um die nötigen Tabellen in SQL anzupassen.
Kann man Daten aus SQL Server nach bestimmten Ereignissen in Pardot ziehen?
Ja, Sie können in unseren Integrationstools Aktionen einrichten, um spezifische Daten aus SQL Server in Pardot zu ziehen, basierend auf Kriterien wie Datenbankaktualisierungen oder dem Abschluss von Verkaufsereignissen, die in Ihrem System verfolgt werden.
Was passiert, wenn bei der Datenübertragung zwischen Pardot und SQL Server ein Fehler auftritt?
Wenn bei der Datenübertragung was schiefgeht, werden die Details in Fehlerprotokollen festgehalten. Wir empfehlen, über unsere Integration Tools Mechanismen für Wiederholungsversuche einzurichten und Warnmeldungen für eine schnelle Lösung zu konfigurieren.
Brauchen wir technisches Know-how, um die Integration zwischen Pardot und SQL Server einzurichten?
Ein bisschen technisches Wissen ist zwar hilfreich, aber unsere Plattform macht die Einrichtung mit einer Schritt-für-Schritt-Anleitung echt einfach. Allerdings braucht man für die Anpassung von fortgeschrittenen Trigger-Aktionssequenzen vielleicht ein bisschen mehr Datenbank-Know-how.
Wie oft können Daten zwischen Pardot und unserer SQL Server Datenbank synchronisiert werden?
Die Häufigkeit der Datensynchronisation hängt von deinen Bedürfnissen und den Möglichkeiten deines Systems ab. Normalerweise unterstützen wir die Echtzeit-Synchronisierung nach bestimmten Triggern, aber wir bieten auch geplante Batch-Operationen für große Datensätze an.