Verbinden Sie Google Calendar und Google Sheets , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde Google Calendar schnell mit Google Sheets über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Finde und aktualisiere vorhandene Google Kalender-Termine, wenn Google Tabellen-Zeilen hinzugefügt oder geändert werden.
Füge Google Aufgaben aus einer Google Spreadsheet zu Trello und Google Kalender hinzu.
Finde und aktualisiere vorhandene Google Kalender-Termine, wenn Google Tabellen-Zeilen hinzugefügt oder geändert werden.
Füge Google Aufgaben aus einer Google Spreadsheet zu Trello und Google Kalender hinzu.
Neue Google Kalender-Termine für aktualisierte Zeilen in Google Tabellen erstellen
Erstelle Google Spreadsheet-Zeilen aus neuen oder aktualisierten Google Kalender-Terminen.
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Google Calendar ” mit „ Google Sheets ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel ein „Neuer Kalendereintrag“ in Google Kalender.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Auslöser – zum Beispiel „ "“ „Spalten-" “ in Google Tabellen erstellen.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Google Calendar und Google Sheets, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Neuer Kalender
Wird ausgelöst, wenn ein Kalender erstellt wird.
Versuch esTriggerPolling - KalenderErforderlich
- Search_term
Versuch esTriggerPolling- KalenderErforderlich
- Erweitern Sie wiederkehrende Ereignisse
Versuch esTriggerAugenblick- KalenderErforderlich
- Search_termErforderlich
Versuch esTriggerPolling
- KalenderErforderlich
Versuch esTriggerPolling- KalenderErforderlich
- Zeit davor
- Zeit vor (Einheit)
- Search_term
Versuch esTriggerPolling- KalenderErforderlich
Versuch esTriggerAugenblick- KalenderErforderlich
- EreignisErforderlich
- TeilnehmerErforderlich
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie Google Calendar und Google Sheetsnutzen können
Zusammenfassungen von Besprechungen in einer Spreadsheet verfolgen
Wenn ein neues Event in Google Kalender endet, fügt Zapier automatisch die Details des Events zu einer Google Tabelle hinzu. Dies stellt sicher, dass alle Besprechungen aufgezeichnet werden, und bietet eine konsistente Möglichkeit, diskutierte Themen oder getroffene Entscheidungen zu verfolgen.
GeschäftsinhaberKampagnenbesprechungen automatisch organisieren
Wenn ein bestimmter Meeting-Typ in Google Kalender geplant ist (der einem Keyword wie „Kampagnenüberprüfung” entspricht), speichert Zapier automatisch die Event-Details in einer bestimmten Google-Tabelle. So behält das Team einen klaren Überblick über alle geplanten Kampagnengespräche.
Marketing & Marketing OpsProjekttermine in einer Tabelle festhalten
Wenn ein neues Event in Google Kalender erstellt wird, fügt Zapier diesen Termin automatisch zu einer Google Tabelle hinzu. Dies erleichtert die Überwachung von Projektterminen und stellt sicher, dass alle Ergebnisse auf Kurs bleiben.
ProjektmanagementErfahre im Zapier Blog, wie du Google Calendar automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Google Sheets automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Google Calendar + Google Sheets integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Google Calendar ” funktioniert und Google Sheets
Wie kann ich meine Google Kalender-Termine automatisch in Google Tabellen importieren?
Mit unseren Google Integration Tools kannst du einen Trigger einrichten, um Ereignisse aus deinem Google Kalender automatisch in eine Google Sheet zu importieren. Sobald der Termin in deinem Kalender erstellt oder aktualisiert wurde, erscheint er automatisch in deiner angegebenen Spreadsheet, sodass du deine Zeitplanung immer auf dem neuesten Stand hast.
Kann ich neue Zeilen in ein Google Sheet hinzufügen, wenn ein neues Event in meinem Kalender erstellt wird?
Ja, mit unserer Integration kannst du immer, wenn ein neues Event in deinem Google Kalender erstellt wird, eine neue Zeile zu deinem ausgewählten Google Sheet hinzufügen. Du kannst anpassen, welche Details der Veranstaltung in das Blatt aufgenommen werden sollen.
Kann ich eine vorhandene Zeile in meinem Blatt aktualisieren, wenn sich ein Ereignis ändert?
Ja, mit unserem Service kannst du eine Aktion einrichten, die jedes Mal, wenn ein Ereignis in Google Kalender geändert oder bearbeitet wird, die entsprechenden Zeilen in deinen Google Tabellen aktualisiert. So stellst du sicher, dass die Daten in deinen Spreadsheets immer die aktuellsten Infos aus deinen Kalendern zeigen.
Was soll ich machen, wenn meine Auslöser und Aktionen zwischen Google Tabellen und Kalender nicht so funktionieren, wie ich es mir vorstelle?
Stelle sicher, dass beide Anwendungen richtig verbunden sind und überprüfe, ob die Berechtigungen erteilt wurden. Wenn die Probleme immer noch da sind, probier jeden Auslöser und jede Aktion einzeln auf unserer Plattform aus, um mögliche Probleme zu finden.
Wie kann ich mehrere Kalender in einer Spreadsheet verwalten?
Du kannst mehrere Kalender mit einer einzigen Spreadsheet verbinden, indem du in unserem Integration Tool für jeden Kalender eigene Trigger festlegst. Auf diese Weise werden Ereignisse aus jedem verbundenen Kalender in bestimmte Blätter oder Bereiche eines Blatts eingefügt.
Was passiert, wenn ich ein Ereignis in meinem Kalender lösche, nachdem es zu meinem Blatt hinzugefügt wurde?
Wenn du einen Termin aus deinem Kalender löschst, nachdem er über unsere Integrationsdienste in die Spreadsheet eingetragen wurde, wird er nicht automatisch aus der Spreadsheet entfernt, es sei denn, du hast vorher eine spezielle Aktion zum Löschen der Zeile eingerichtet.
Kann ich mit einem Filter bestimmen, welche Kalenderereignisse in Tabellen importiert werden?
Ja, du kannst Filter erstellen, um nur bestimmte Ereignisse zu importieren, indem du bestimmte Kriterien wie Ereignisname oder Teilnehmer festlegst. Mit unserer Plattform kannst du die Filterung anpassen, sodass du besser kontrollieren kannst, welche Daten in deinen Tabellen gespeichert werden.