Verbinden Sie GetResponse und Google Calendar , um das Potenzial der Automatisierung zu erschließen
- Keine Kreditkarte erforderlich
- Für die wichtigsten Free Features immer kostenlos
- 14-tägige Testversion für Premium-Features und Anwendungen
Richte deine erste Integration ein
Verbinde GetResponse schnell mit Google Calendar über eine Zapier-Vorlage.
Unsere beliebteste Vorlage
Erstell detaillierte Termine in Google Kalender für jeden neuen Kontakt in GetResponse.
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ GetResponse ” mit „ Google Calendar ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „Neue Autoresponder“ von GetResponse.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – zum Beispiel „Teilnehmer zu Veranstaltung hinzufügen“ in Google Kalender.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos GetResponse und Google Calendar, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- Neuer Autoresponder
Triggert, wenn ein neuer Autoresponder erstellt wird.
Versuch esTriggerPolling - Neue Landingpage
Triggert, wenn eine neue Landingpage erstellt wird.
Versuch esTriggerPolling - ListeErforderlich
Versuch esTriggerPolling- ListeErforderlich
- E-MailErforderlich
- Tag des Autoresponder-Zyklus
- Name
- IP-Adresse
- Schilder
MaßnahmeSchreiben
- Neue Liste
Triggert, wenn eine neue Liste erstellt wird.
Versuch esTriggerPolling - Neuer Newsletter
Triggert, wenn ein neuer Newsletter erstellt wird.
Versuch esTriggerPolling - Neues Formular
Triggert, wenn ein neues Formular hinzugefügt wird.
Versuch esTriggerPolling - ListeErforderlich
- E-MailErforderlich
- Tag des Autoresponder-Zyklus
- Name
- IP-Adresse
- Schilder
MaßnahmeSchreiben
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Erfahre im Zapier Blog, wie du Google Calendar automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about GetResponse + Google Calendar integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ GetResponse ” funktioniert und Google Calendar
Wie kann ich GetResponse mit Google Calendarintegrieren?
Um GetResponse mit Google Kalender zu verbinden, kannst du eine Automatisierungsplattform wie Zapier nutzen. Du kannst in GetResponse Trigger einrichten, z. B. neue Abonnenten oder Kampagnenstarts, die dann Aktionen in Google Kalender ausführen, wie das Erstellen neuer Termine oder das Aktualisieren bestehender Termine.
Welche Trigger gibt es, wenn du „ GetResponse” mit „ Google Calendar” verbindest?
Wenn du GetResponse mit Google Kalender verbindest, sind häufige Trigger zum Beispiel neue Kontakte, die zu einer Liste hinzugefügt werden, versendete Kampagnen oder bestimmte Tags, die einem Kontakt zugewiesen werden. Mit diesen Triggern kannst du in Google Kalender automatisch Aktionen machen, wie zum Beispiel Termine erstellen oder ändern.
Welche Aktionen kannst du in Google Kalender über einen GetResponse-Trigger machen?
Mit einem GetResponse-Trigger kannst du in Google Kalender neue Termine für geplante E-Mails oder abgelaufene Fristen erstellen, Termin-Details nach Änderungen der Kontaktdaten anpassen und Erinnerungen an bevorstehende Webinare verschicken, die über GetResponse geplant wurden.
Kann man mit GetResponse-Daten schon vorhandene Termine im Google Kalender aktualisieren?
Ja, du kannst vorhandene Termine in Google Kalender über Trigger von GetResponse aktualisieren. Wenn du zum Beispiel das Datum einer E-Mail-Kampagne änderst, wird das entsprechende Ereignisdatum in deinem Kalender automatisch angepasst.
Kann ich Erinnerungen von GetResponse über Google Kalender verschicken?
Die Integration selbst verschickt zwar keine Erinnerungen, aber du kannst über GetResponse-Trigger Kalenderereignisse mit Benachrichtigungseinstellungen erstellen. Das nutzt das Erinnerungssystem von Google, um die Teilnehmer über anstehende E-Mails oder Webinare zu informieren, die über unsere Plattform geplant sind.
Gibt's irgendwelche Einschränkungen beim Synchronisieren von Daten zwischen GetResponse und Google Kalender?
Eine Einschränkung könnte sein, wie oft Updates gemacht werden, je nachdem, welchen Zapier-Tarif du hast. Die Datensynchronisierung kann in Intervallen erfolgen, die in deinem Preisplan mit Zapier festgelegt sind, und nicht in Echtzeit.
Was mache ich, wenn die Verbindung zwischen GetResponse und Google Kalender nicht klappt?
Überprüfe zuerst deine Automatisierungseinrichtung auf Zapier, um sicherzustellen, dass alle Trigger und Aktionen richtig festgelegt sind. Dann check mal, ob die Berechtigungen für beide Plattformen richtig eingestellt sind. Meistens kannst du Probleme einfach selbst lösen, indem du die Protokolle und Einstellungen checkst, ohne dass du Hilfe vom Support brauchst.