Connect Brevo and SQL Server to power AI-driven automation
- KI-Automatisierung ohne Code
- Vollständige Prüfpfade und Kontrollen
- SOC 2 und DSGVO-konform
- Einfacher visueller Workflow-Builder
- 8,000+ Anwendungen, 450+ KI-Tools
- Gratis-Tarifstufe verfügbar
Starten Sie Ihren ersten automatisierten Workflow
Start with a template that brings Brevo and SQL Server together. Build enterprise-grade automation in minutes.
Unsere beliebteste Vorlage
- PremiumDetails
Schick Transaktions-E-Mails über Brevo, wenn neue Zeilen in SQL Server hinzugefügt werden.
PremiumDetails
So funktioniert Zapier
Mit Zapier kannst du ganz einfach „ Brevo ” mit „ SQL Server ” verbinden – No-Code notwendig. Schau dir an, wie du in wenigen Minuten die Einrichtung abschließen kannst.
Wähle einen Trigger
Ein Trigger ist das Ereignis, das deinen Zap startet – wie zum Beispiel „ "“ (Neuer Kampagnenstatus) „" “ von Brevo.
Deine Aktion hinzufügen
Eine Aktion passiert nach dem Trigger – wie zum Beispiel „Create Custom Query“ in SQL Server.
Sie sind verbunden!
Zapier verbindet nahtlos Brevo und SQL Server, und automatisiert so deinen Workflow.
Unterstützte Trigger und Aktionen
Zapier hilft dir dabei, Workflows zu erstellen, die deine Anwendungen verbinden, um sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Ein Trigger ist so ein Ereignis, das einen Workflow startet, und eine Aktion ist das, was ein Zap macht.
- KampagnenstatusErforderlich
Versuch esTriggerPolling- Kontakt hinzugefügt
Wird ausgelöst, wenn ein Brevo-Kontakt hinzugefügt wird.
Versuch esTriggerPolling - Beschreibung des Webhooks, der in Brevo angezeigt werden soll
- Alle Kontaktdaten zurücksenden
Versuch esTriggerAugenblick- Beschreibung des Webhooks, der in Brevo angezeigt werden soll
- Alle Kontaktdaten zurücksenden
Versuch esTriggerAugenblick
- Beschreibung des Webhooks, der in Brevo angezeigt werden soll
- Alle Kontaktdaten zurücksenden
Versuch esTriggerAugenblick- Beschreibung des Webhooks, der in Brevo angezeigt werden soll
- Name der ListeErforderlich
- Alle Kontaktdaten zurücksenden
Versuch esTriggerAugenblick- Beschreibung des Webhooks, der in Brevo angezeigt werden soll
Versuch esTriggerAugenblick- Beschreibung des Webhooks, der in Brevo angezeigt werden soll
- Alle Kontaktdaten zurücksenden
Versuch esTriggerAugenblick
Zapier ist die Automatisierungsplattform der Wahl für „ 87 “% von Forbes Cloud 100 Unternehmen in 2023




93%
Kunden, die sagen, dass sie mit Zapier besser arbeiten können
25m
Kunden haben auf der Plattform schon über 25 Millionen Zaps erstellt.
6 Minuten
Der durchschnittliche Nutzer braucht weniger als 6 Minuten, um einen Zap einzurichten.
Praktische Möglichkeiten, wie Sie Brevo und SQL Servernutzen können
Neue E-Mail-Abonnenten in SQL Server verfolgen.
Wenn ein neuer Kontakt in Brevo eine Liste abonniert, speichert Zapier das Abonnement automatisch mit allen Details in SQL Server, damit Ihre Datenbank immer auf dem neuesten Stand ist. Das spart Zeit bei der manuellen Dateneingabe und stellt sicher, dass die Kampagnen-Analytics immer genau sind.
GeschäftsinhaberSynchronisiere Datenbank-Updates mit Brevo-Kontakten.
Wenn eine Zeile in SQL Server aktualisiert wird, erstellt oder aktualisiert Zapier einen entsprechenden Kontakt in Brevo. So stellst du sicher, dass deine E-Mail-Listen immer mit den neuesten Daten übereinstimmen. Durch die Automatisierung dieses Prozesses können IT-Teams Fehler vermeiden und die Effektivität von Kommunikationskampagnen verbessern.
ITErfahre im Zapier Blog, wie du Brevo automatisieren kannst.
Erfahre im Zapier Blog, wie du SQL Server automatisieren kannst.
Frequently Asked Questions about Brevo + SQL Server integrations
Bist du neu in der Automatisierung mit „ Zapier“? Da bist du nicht allein. Hier sind ein paar Antworten auf häufig gestellte Fragen dazu, wie Zapier mit „ Brevo ” funktioniert und SQL Server
Wie integriere ich Brevo mit SQL Server?
Um Brevo mit SQL Server zu verbinden, musst du erst mal über unsere Plattform eine Verbindung einrichten. Erstell zuerst einen Trigger in SQL Server, der Aktionen in Brevo ausführen kann. Dazu muss oft eine ODBC- oder JDBC-Verbindung vom SQL Server eingerichtet werden, damit die Daten sicher ausgetauscht werden können.
Welche Arten von Triggern gibt's bei der Integration von Brevo mit SQL Server?
Bei der Integration kannst du Trigger aus SQL Server verwenden, z. B. Zeileneinfügungen, Aktualisierungen oder Löschungen. Diese Änderungen können automatisch Aktionen in Brevo auslösen, wie zum Beispiel das Aktualisieren von Kontaktlisten oder das Versenden von Transaktions-E-Mails.
Kann ich automatische Updates zwischen Brevo und SQL Server planen?
Ja, Sie können die automatische Datensynchronisation zwischen den beiden Systemen über zeitbasierte Trigger oder geplante Jobs in SQL Server einrichten, die mit Brevo-Aktionen verbunden sind.
Kann man Daten von Brevo zurück an den SQL Server schicken?
Absolut. Nachdem du neue Daten in Brevo erfasst hast, wie zum Beispiel Anmeldeinformationen oder E-Mail-Engagement-Kennzahlen, kannst du diese Daten mit bestimmten Aktionen, die in Brevo getriggert werden, an deine SQL Server Datenbank zurückschicken.
Was soll ich prüfen, wenn die Integration zwischen Brevo und SQL Server fehlschlägt?
Überprüfen Sie zuerst Verbindungsprobleme: Stellen Sie sicher, dass die Netzwerkpfade offen sind und die verwendeten Anmeldeinformationen über die richtigen Berechtigungen verfügen. Schau dir alle Protokolle auf unserer Plattform und in deiner SQL Server-Umgebung auf Fehlermeldungen durch und achte dabei besonders auf ausgelöste Ereignisse.
Gibt's bestimmte Sicherheitsmaßnahmen, wenn man einen SQL-Server einbindet?
Ja, wir empfehlen, für den Datenaustausch zwischen Brevo und deinem SQL-Server verschlüsselte Verbindungen (SSL/TLS) zu verwenden. Stellen Sie sicher, dass die Benutzerberechtigungen streng kontrolliert werden, und erwägen Sie die Implementierung von IP-Whitelisting.
Können wir bei der Integration mit großen Datenmengen umgehen?
Wir unterstützen die Stapelverarbeitung, die eine effiziente Verarbeitung mehrerer Datensätze ermöglicht. Stell sicher, dass Batch-Operationen in deiner SQL Server-Version unterstützt werden und auf unserer Plattform richtig eingerichtet sind, damit alles optimal läuft.




