
Auto-capture tool & process updates from Slack in a centralized changelog Lösungfür mehrere Produkte
Tabellen, Zaps, Canvas
Erstelle strukturierte Jira-Anfragen aus Slack-Unterhaltungen mit nur einer Emoji-Reaktion. Halt den Kontext von Gesprächen fest, nutze ChatGPT, um Anforderungen zu erkennen und zu schreiben, und stell sicher, dass nichts übersehen wird.
Zum Verschieben auf der Leinwand klicken und ziehen, zum Zoomen zwei Finger zusammen- oder auseinanderziehen.
Erstellt von: Lukas Toma, Leiter für Daten &, ML bei Zapier
Jeden Tag kommen wichtige technische Arbeitsanfragen über Slack-Chats rein. Ohne ein strukturiertes System gehen diese wertvollen Anfragen in vollen Kanälen unter, werden in Threads vergessen oder gehen im ständigen Kommunikationsfluss verloren. Ingenieure verschwenden unzählige Stunden mit dem manuellen Kopieren von Informationen in Tickets, riskieren dabei, Details zu verpassen und unnötige Arbeit zu verursachen.
Mit dieser Vorlage kannst du jede Slack-Nachricht mit nur einem Emoji-Reaktion in ein komplett dokumentiertes Jira-Problem verwandeln – komplett mit einem KI-generierten Titel, einer Beschreibung und Akzeptanzkriterien. Es erfasst den gesamten Gesprächskontext, nutzt KI, um die Arbeitsanforderungen zu erkennen, leitet sie durch einen Triage-Prozess und kümmert sich um die Nachverfolgung – und das alles, ohne dass dein Team einen Finger rühren muss. Anstatt wichtige Aufgaben zu vergessen, hast du ein zuverlässiges System, das dafür sorgt, dass jede Anfrage erfasst, zugewiesen und bis zum Abschluss verfolgt wird.
Ein System zur Automatisierung der Arbeitsaufnahme ist ideal für:
Diese Vorlage erstellt ein komplettes System zur Arbeitserfassung, das Slack-Konversationen in strukturierte Arbeitsaufgaben in Jira umwandelt. So geht's:
Dieses System schließt die Lücke zwischen informellen Kommunikationskanälen und formellen Tools zur Arbeitsverfolgung. Durch die Automatisierung der Erfassungs-, Dokumentations- und Nachverfolgungsprozesse können sich die Teams auf die Arbeit konzentrieren, anstatt sie zu verwalten.
Und du machst nicht nur dein Team effizienter, sondern erleichterst auch den Stakeholdern die Arbeit, da sie Anfragen direkt aus den Tools stellen können, mit denen sie täglich arbeiten. Und seien wir ehrlich, wie oft gehen Ihre Kollegen tatsächlich zu Jira statt zu Slack, um ;) um Hilfe zu bitten. Außerdem werden sie die klare Kommunikation und die zuverlässige Bearbeitung ihrer Anfrage zu schätzen wissen.
Ja, du kannst jedes Emoji wählen, das für dein Team Sinn ergibt. Einige Teams benutzen 🍔 für allgemeine Anfragen, 🐛 für Bugs oder 🚀 für Feature-Ideen. Du kannst sogar mehrere Workflows mit unterschiedlichen Emojis für verschiedene Arten von Aufgaben einrichten.
Die Vorlage kann so eingerichtet werden, dass sie mit deinen spezifischen Jira-Projekten, Problemtypen und benutzerdefinierten Feldern funktioniert. Während der Einrichtung kannst du genau festlegen, wie Probleme erstellt und wo sie zugewiesen werden sollen.
Überhaupt nicht. Die Vorlage kümmert sich um alle technischen Details beim Erstellen und Aktualisieren von Jira-Issues. Deine Teammitglieder müssen nur wissen, wie man eine Emoji-Reaktion in Slack hinzufügt, und das System erledigt den Rest.
Neue Zapier Anfragen werden automatisch zu einer Zapier Datenbank hinzugefügt, die als Warteschlange für die Triage dient. Teamleiter können diese Warteschlange regelmäßig checken, Prioritäten anpassen, Aufgaben an Teammitglieder verteilen und Aufgaben durch die verschiedenen Phasen des Workflows schieben – und das alles, ohne zwischen verschiedenen Tools hin- und herwechseln zu müssen.